Rezension

Eine bewegende Geschichte, die mich mitten ins Herz getroffen hat

Das verschlossene Zimmer -

Das verschlossene Zimmer
von Rachel Givney

Bewertet mit 5 Sternen

Für historische Romane hege ich eine besondere Vorliebe und „Das verschlossene Zimmer “ von Rachel Givney reiht sich einfach perfekt ein.

Erzählt wird in zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Einmal begleiten wir Helena und einmal Marie.
Maries Perspektive spielt in der Gegenwart und an Helenas Seite tauchen wir in die Vergangenheit ein.
Zwei außergewöhnliche Frauen, die mich stark beeindruckt und mitgenommen haben.
Wobei es bei Helena sogar stärker der Fall war.
Wenn ich an diese starke und mutige Frau denke, hab ich Tränen in den Augen.
Weil ihr Weg geprägt ist von Leid, Glück und Entsagung.
Egal was Helena tut, sie kämpft bis aufs Blut.
Ein junges Leben, das so von Wärme erfüllt ist, wird mit Grauen, Schmerz und bitterer Verzweiflung geflutet.
Helena lebt in einer schwierigen Zeit in Polen. Es ist Kriegszeit und die Menschen müssen so viel verkraften.
Der Autorin gelingt es sehr einfühlsam und eindringlich, die Geschehnisse der damaligen Zeit sehr eindrucksvoll wiederzugeben.
Die Menschen kämpfen, ihr Leben wird überschattet von Leid und Tod.
Und trotzdem ist noch Platz für Missgunst, Neid und Vorurteilen.
Helenas Hintergrund ist wirklich heftig und ich habe zusammen mit ihr geweint.
Weil es so ungerecht, so bitter, so heftig war.
Frauen haben keinen Stellenwert, sie werden benutzt, sie haben keine Rechte.
Sie haben keine Stimme.
Demütigungen bestimmen ihr Leben.
Puh, es war so unglaublich heftig was mit Helena passiert ist und oft hab ich mich gefragt, wie sie am nächsten Tag noch aufstehen kann.

Auch Maries Leben spielt in Polen.
Ich mochte Marie sehr.
Sie ist klug, souverän, aber auch sehr naiv und verletzlich, in dem ,was sie tut.
Ihr Leben erhält eine dramatische Wende, als sie ihren eigenen Glauben ändert und zu ihren Wurzeln zurückkehrt.
Eine Suche, die sie für immer verändern wird.
Die Autorin beschäftigt sich sehr mit den damaligen Geschehnissen in Polen. Wobei sie sich auch sehr auf zwischenmenschliche Aspekte fokussiert. Sie zeigt aber gleichzeitig auch, wie sehr ein tragischer Einschnitt dein Leben komplett verändert.
Sie zeigt, wie hilflos und verzweifelt junge Frauen sind, weil ihnen die Stimme genommen wurde.

Die Familie erhält hier einen hohen Stellenwert und das hat mich wohl am meisten aufgewühlt und tief berührt.
Denn Familie ist das, was du fühlst, nicht, was du bist.
Es ist ein hochemotionaler Roman, der mich stark beschäftigt hat und gleichzeitig so unglaublich beängstigend war.
Die Autorin spielt nicht nur mit tragischen Aspekten, sondern schafft es, mit gut platzierten Wendungen zu punkten.
Ich war beeindruckt, aber gleichzeitig so erschüttert und den Tränen nah.
Wow, dass war extrem harter Tobak.
Und doch hat es mich in gewissem Maß auch stolz gemacht.
Ja, in diesem Roman ist Liebe ein elementarer Bestandteil. Eine Liebe, die über jegliche Grenzen hinausgeht und so viel verändert.
Ich bin einfach nur sprachlos und sehr beeindruckt, mit welch einer Wortgewalt und Intensität die Autorin in tiefe psychologische Abgründe eintaucht und dabei das Beste herauszieht.
Nur ein Mensch, der nie geliebt und vertraut hat, ist einsam und verloren.

Fazit:
Rachel Givney hat mich mit „Das verschlossene Zimmer “ extrem beeindruckt, erschüttert und so zum Weinen gebracht.
Ein Roman, der in einer sehr schwierigen Zeit spielt und zeigt, was Liebe möglich macht und das du ohne die nichts bist.
Der Weg einer mutigen jungen Frau, die niemals aufgibt.
Sehr eindrucksvoll, dramatisch und sehr emotional
Unbedingt lesen.