Rezension

Eine leicht lesbare Abenteuergeschichte

Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt - Stefan Gemmel

Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt
von Stefan Gemmel

Bewertet mit 3.5 Sternen

Vor einiger Zeit verschwand Alex' Großvater, den alle für etwas verrückt hielten, weil er seltsame Forschungen betrieb. Im Haus seiner Großmutter gelingt es Alex endlich, die verborgene Tür zu öffnen, die er entdeckt hat. Dahinter findet er das Studierzimmer seines Großvaters, in dem allerlei Krimskrams lagert. Um dem Geheimnis des Verschwindens auf die Spur zu kommen, sieht sich Alex natürlich etwas genauer um und entdeckt zu seinem Erstaunen den Kugelgeist Sahli, ohne zu wissen, dass er sich damit in große Gefahr bringt. Denn auch dem mächtigen Argus, der Sahli seinerzeit in die Kugel verbannte, bleiben Alex Nachforschungen nicht verborgen.

Eine Kollegin suchte dieses Buch für alle fünften Klassen an unserer Schule als Lektüre aus. Der Inhalt hat sich spannend angehört und auch das Titelbild konnte die Schüler zum Lesen verführen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass der Klappentext schon ziemlich viel verrät. Da hätte ich mir eine etwas geheimnisvollere Beschreibung gewünscht. Das Buch beginnt auch sehr interessant. So eine geheime Tür ist natürlich spannend, doch dann dauert es doch etwas, bis Alex wirklich einem magischen Geheimnis auf die Spur kommt.

Die Kapitel, die Alex' Suche schildern, wechseln sich mit Kapiteln über Sahli ab. Dieser lebte in der Wüste als Sohn eines Kameltreibers, bevor ihn die Begegnung mit Argus sein normales Leben kostete. In diesen Kapiteln fühlt man sich ein bisschen wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Man merkt auch gleich, dass man Argus keinesfalls trauen sollte. Der Klappentext sagt es bereits, die Jungen begegnen sich und versuchen Gemeinsam Argus' Machenschaften zu beenden. Anfangs spielen auch noch die etwas fiesen Zwillingscousinen von Alex eine Rolle, diese kommen aber bis kurz vorm Ende leider nicht mehr vor. Auch merkt man dem Ende stark an, dass es sich um eine Fortsetzungsreihe handelt, denn es bleibt sehr Vieles offen. Das fanden wir in der Klasse dann etwas schade.

Das Buch ist nicht besonders umfangreich und war für die Schüler zwischen 11 und 12 fast schon etwas zu einfach gestrickt. Zudem bietet es keine allzugroßen Erkenntnisse. Doch so ein gemeinsames Abenteuer in der Klasse war auch mal schön. Die Bilder haben uns allen wirklich gut gefallen und waren eine Bereicherung für die Geschichte. Lehrer könnte vielleicht auch interessieren, dass der Verlag einige Zusatzmaterialien für den Unterricht bereitstellt, was die Arbeit für ein Lesetagebuch sehr erleichtert. Insgesamt hätten wir uns etwas mehr Action und ein weniger offenes Ende gewünscht. Trotzdem hat das Lesen Spaß gemacht. 3,5 Sterne