Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Eine Mischung aus modernen Märchen und 1001 Nacht

Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt - Stefan Gemmel

Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt
von Stefan Gemmel

Bewertet mit 5 Sternen

"Im Zeichen der Zauberkugel - Das Abenteuer beginnt" von Stefan Gemmel ist der Auftakt einer Kinderbuchserie. 
Da das Buch es auf die Top Ten der Spiegel Bestseller-Liste geschafft hat, verloste der Autor einige Exemplare. Ich hatte Glück und eines der Stücke ergattert. 

Das Buch ist in 14 kurze Kapitel gegliedert. Die 176 Seiten lassen sich flott und unkompliziert lesen. Der Schreibstil und die Schriftgrösse ist für Kinder ab der 3 Klasse keine grosse Herausforderung mehr. Vorher ist die Geschichte ideal zum Vorlesen. 

Die Geschichte beginnt Actionreich und bleibt bis zum Schluss spannend. Es ist nicht schwer in die Geschichte einzutauchen. Mit fiel Liebe zum Detail beschreibt der Autor die Umgebung die den Leser an Geschichten aus 1001 Nacht erinnern. 
Alex ist ein Junge mit dem sich die Leser gut identifizieren und hineinversetzen können. Er ist kein Held oder Wunderkind, sondern sehr Natürlich. 
Er entdeckt auf dem Verbotenen Dachboden Aufzeichnungen seines Grossvaters. Dieser ist seit einiger Zeit spurlos verschwunden. Vielleicht kann er auf dem Dachboden etwas finden was ihm verrät wo sein Grossvater abgeblieben ist. Hatte er feinde? Wurde er entführt?

Das Buch ist in zwei Handlungsstränge aufgeteilt. Da ist zum einen die Geschichte von Sahli, der kleine Junge aus der Zauberkugel. Sahli begegnete dem stärksten Dschinn aller Zeiten. Im nächsten Handlungsstrang lernen wir Alex und seine Halbschwestern kennen. Die auf dem Dachboden nach Hinweisen suchen. Wie beide zusammenführen müsst ihr selber lesen. 

Mit den Zeichnungen von Katharina Drees werden die Geschehnisse wunderbar vorstellbar bebildert und passen einfach perfekt zu dem Geschriebenen. 

Das Ende der Geschichte kam unverhofft und sehr schnell. Viele Fragen bleiben offen, so das die Neugierde auf Band 2, der voraussichtlich im Juni 2016 erscheinen wird, wächst.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Stefan Gemmel hat mit seiner Lektüre eine Geschichte für Gross und Klein geschrieben. Eine gradlinige unkomplizierte Geschichte die mich in den magischen Bann gezogen hat.