Rezension

Endlich geht's wieder nach Camaiore in der Toskana. Wohlfühlroman vom Feinsten

Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien) -

Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien)
von Hanna Holmgren

Bewertet mit 5 Sternen

Nach Hause kommen und bleiben? Oder nicht?

,,Blütenzauber im Casa della Flora" ist bereits der dritte Band der ,, Verliebt in Italien"- Reihe von Hanna Holmgren. 

Bereits die ersten Teile habe ich mit Begeisterung gelesen,  daher war meine Freude groß,  daß es nun endlich wieder nach Camaiore in die Toskana geht.  Jeder Teil ist in sich abgeschlossen,  kann also auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.  Aber man trifft auch alte Bekannte wieder,  so daß es sich wie ein Nachhausekommen anfühlt. 

In dieser Geschichte geht es um Lorella,  von Freunden  und Familie Lollo genannt. Vor 8 Jahren hat sie ihren Heimatort verlassen,  hat mal hier und mal dort gelebt und diverse Aushilfsjobs gehabt.  Zur Firmung ihres Neffens kommt sie nach Camaiore.  3 Tage hat sie für den Besuch eingeplant,  bis sie zurück nach London will. An ihren Heimatort hat sie einige nicht so schöne Erinnerungen,. Ihre Kindheit war geprägt von der Krankheit ihrer Mutter, nach ihrem Tod ein trauernder Vater  und  Enttäuschung  und geplatzte Träume,  die sie mit ihrem besten Freund und großer Jugendliebe  Pasquale geschmiedet hatte. Auch nach 8 Jahren geht sie ihm aus dem Weg. Doch in einem Ort wie Camaiore ist es  schwierig.  Früher oder später ist es soweit, daß man sich gegenüber steht. Lollo kann  nicht nach 3 Tagen abreisen, denn ihr Konto ist geplündert,  erstmal muss sie etwas Geld für das Flugticket verdienen.  Dabei sind ihr ihre Schwester Letizia , die Hotelleiterin  Emilia, die Bistrobesitzerin  Mariella und der alte Giampaolo behilflich. Eine Dorfgemeinschaft ist füreinander da. Bei Giampaolo im wunderschönen Garten kommen alte Erinnerungen an ihre Zeit mit Pasquale zum Vorschein und bringen ihre Gefühle durcheinander.  Doch er ist vergeben und das Geschehene in der Vergangenheit wiegt schwer.  Was ist damals passiert? Können sie darüber nach 8 Jahren endlich sprechen? 

Hanna Holmgren hat mich wieder von der ersten Seite an in ihr Camaiore entführt.  Die absolut genial bildhaft beschrieben Handlungsorte haben sofort Sehnsucht in mir geweckt.  Am liebsten wäre ich gleich losgefahren,  um mit den liebgewonnen Bewohnern durch den Ort zu gehen, gemeinsam am Tisch die köstlichen Leckereien zu genießen,  Giampaolos Garten zu bewundern , mit Lorella die Blumen riechen , ihr bei ihrer Kunstfertigkeit damit über die Schulter schauen und von Emilias Hotel Toscana Mare die wunderschöne Aussicht zu genießen.  Die Lebendigkeit des Ortes , die Lebensfreude der Freunde , das Dolce Vita war augenblicklich zu spüren.

Lorella , die Abenteuerin  und der pflichtbewusste  Pasquale sind mir schnell sympathisch.  Die Autorin hat feinfühlig und absolut liebevoll,  dabei immer realistisch,  die Charaktere gestaltet und im Laufe der Geschichte hervorragend ihre Entwicklung dargestellt.  Ich konnte mich jederzeit in ihre Gefühle,  ihr Hin-und -Her-Gerissensein , ihre Bedenken , ihren Kummer und ihre Freude hineinversetzen.  Besonders gefreut hat mich das neue Glück von Giampaolo und Flora. 

Mit Spannung habe ich die Seiten verschlungen,  wollte ich doch unbedingt wissen,  ob Lorella nun in Camaiore sich wieder zuhause fühlen kann , alte Probleme gelöst und vielleicht endlich ihr Glück findet. 

Im  Anhang erfährt der Leser ganz viel über Blumenkunst und die Sprache der Blumen.  Das gefällt mir sehr gut, da diese eine besondere Rolle in Lollos Leben spielen.   Auch die wunderbaren Gerichte,  die mir beim Lesen das Wasser im  Mund zusammen laufen ließen,  kann ich durch die angegebenen Rezepte nachkochen ( oder von meinem Mann kochen lassen :))). 

Ich freue  mich schon jetzt auf den nächsten Teil, um die liebgewonnenen Freunde wieder zu treffen.  

Von ganzem Herzen gibt es von mir eine 100% ige Leseempfehlung für diesen gefühlvollen Wohlfühlroman in fantastischer Umgebung  mit  äußerst sympathischen Protagonisten.  Kommt mit auf eine Reise in die Toskana,  es lohnt sich.