Rezension

Erneut ein absolut überzeugender Band, diesmal sogar wieder mit Geistern

Die Totenbändiger - Band 13: Das Manifest -

Die Totenbändiger - Band 13: Das Manifest
von Nadine Erdmann

Bewertet mit 5 Sternen

Mit diesem E-Book legt die Autorin Nadine Erdmann den nunmehr bereits dreizehnten Band ihrer Dark Urban Mystery Serie "Die Totenbändiger" vor. Dabei entführt sie uns wiederum in ein düsteres London, in dem Geister und die Gefahr, die von ihnen ausgeht, quasi zum täglichen Leben dazugehören. Schutz vor diesen Geistern bieten die sogenannten Totenbändiger, die in der Lage sind, diese Geister zu bändigen und sogar auszulöschen. Da sie diese Fähigkeiten aber auch gegen Menschen einsetzen könnten, treten ihnen diese mit deutlicher Skepsis oder sogar Ablehnung entgegen.

Man kann die einzelnen Bände der Reihe zwar grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden lesen und verstehen, ein kurzer Rückblick zu Beginn eines jeden Bandes gibt hierzu auch gute Hilfestellung. Da die einzelnen Bände aber aufeinander aufbauen und sich gleich mehrere rote Fäden durch die Geschichte ziehen, empfiehlt es sich schon, diese Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Durch die doch recht komplexe Handlung wird der Einstieg für Neuleser zudem mit jedem Band schwieriger.  

Auf der Rückfahrt von Newfield zurück nach London, unternehmen Sky, Connor, Gabriel und Matt einen kleinen Abstecher nach Northumberland, um dort endlich eine Ausgabe von Kenwicks Manifest in die Hände zu bekommen. Finden sie darin Antworten auf die Fragen zum Geminus Obscurus und den mysteriösen Ritualen der Sekte um Cornelius Carlton ? Dieser hat in der Zwischenzeit von den Aktivitäten der Familie Hunt und ihrer Mitstreiter erfahren und holt nun zum großen Gegenschlag aus.

Band 13 ist alles andere als ein Unglücksband, sondern besticht erneut durch eine atmosphärisch dichte Geschichte, einen packenden Schreibstil, ein hohes Erzähltempo und einige überraschende Enthüllungen. Nachdem im letzten Band der Geisteranteil noch gegen Null ging, kommt man diesmal in dieser Hinsicht wieder voll auf die Kosten. Neben diesen gekonnten Spannungsmomenten bietet der Band aber auch wieder mitreißende und emotionale Momente zwischen den Akteuren, die einem dadurch noch einmal ein ganzes Stück näher ans Herz rücken. Zugleich erhalten die einzelnen Protagonisten dadurch noch einmal deutlich mehr Tiefe und das kommt auch den Geschichten absolut zugute.

Daher kann ich auch diesmal wieder voller Überzeugung die Bestnote vergeben und harre nun voller Ungeduld der Dinge, die mich in den weiteren Bänden erwarten. Die Abstimmung über den Sitz der Totenbändiger im Stadtrat von London verspricht wieder viel Spannung und Dramatik.