Rezension

Etwas enttäuschende Fortsetzung

A Touch of Ruin -

A Touch of Ruin
von Scarlett St. Clair

Bewertet mit 3 Sternen

Handlung

Persephone hat es endlich geschafft. Sie führt ein selbstbestimmtes Leben ohne ihre Mutter Demeter. Sie und Hades sind zusammen, sie hat ihren Traumjob und Freunde, die alles für sie tun würden. Aber das Glück hält nicht lang. Als ihre Beziehung mit Hades an die Öffentlichkeit gelangt, ändert sich alles schlagartig. Medienrummel, Androhungen und eigene Probleme häufen sich. Und als wäre es nicht schon schlimm genug, dass sie ihre Magie nicht unter Kontrolle hat und ihre Emotionen sie verselbstständigen, benimmt sich Hades plötzlich anders. Persephone beginnt an ihren Gefühlen zu zweifeln. Zwar haben die Moiren die Schicksale der Göttin des Frühlings und des Gottes der Unterwelt miteinander verbunden, aber kennen sie sich wirklich? Sind Gefühle stark genug? Vor allem dann, wenn Unaussprechbares passiert und Persephones Leben komplett auf dem Kopf steht…

 

Meine Meinung:

Ich mag den Schreibstil von Scarlett St.Clair sehr gerne und bin wieder richtig schnell in das Buch reingekommen. Sie schreibt in der dritten Person, was ich sonst nicht so gerne mag, aber sie schafft es trotzdem Emotionen zu vermitteln.

Wie schon bei Band1 bin ich ein großer Fan des Covers. Ich mag es, dass das Original beibehalten wurde und es nur ein paar Aufbesserungen gibt. Es strahlt irgendwie etwas mystisches aus und ich finde die Blumen und die Ranken, die eine Art Torobjekt geben echt super passend.

Ich habe Persephone und Hades ist Band 1 so lieb gewonnen, weswegen ich richtig neugierig auf den weiteren Verlauf ihrer Geschichte war.

Und eigentlich beginnen wir mit meiner größten Enttäuschung des Buches. Und das ist leider Persephone. Von der liebenswerten, schlagfertigen und mutigen Frau aus Band 1 war nämlich nichts mehr übrig. Statt rational und überdacht zu handeln, wie sie es in Band 1 tat, war sie überstürzend, impulsiv und hat über mögliche Konsequenzen kaum nachgedacht. Ich hab mich oft nur gefragt, was machst du da? Ich muss zwar sagen, dass sie sich im Laufe des Buches wirklich weiterentwickelt, also das ist doch ein Pluspunkt, aber ihre Persönlichkeit bis dahin hatte einfach nichts mit der Protagonistin zu tun, die man in Band 1 kennengelernt hat und das fand ich so schade. Noch schlimmer als ihre unbedachte Art fand ich eigentlich nur ihre unbegründeten und kontextlosen Emotionsausbrüche. Wut, in einer bestimmten Situation, die ich noch nachsehen kann. Aber die Eifersucht und Vertrauenslosigkeit die sie Hades gegenüber an den Tag legt war für mich grenzwürdig. Einzig und allein gegen Ende wurde es besser und ich mochte ihre Standhaftigkeit und Power, die sie an den Tag gelegt hat. Ich hoffe sehr, in Band 3 wird sie wieder ein bisschen mehr so wie wir sie kennengelernt haben.

Auch Hades hatte nicht mehr viel mit dem Protagonisten aus Band 1 gemein. Er war nämlich fast nie anwesend. Dafür, dass es die Geschichte von beiden ist, kam mir Hades viel zu wenig vor und wenn, dann war er nicht mehr der mysteriöse und einnehmende Kerl, der sexy ist und im Inneren doch eigentlich eine Cinnamon Roll, sondern kam unbeteiligt rüber. Von Gesprächen hat er anscheinend auch noch nichts gehört, denn anstatt Fragen zu beantworten oder Persephone den Rücken zu stärken schweigt er lieber und treibt sich sonst wo rum. Was war das?

Zumindest die Nebencharaktere haben mich keinesfalls enttäuscht. Persephones Freunde Lexa Sybille und auch Götterbote Hermes waren toll. Unterstützend und positiv und haben echt ein bisschen Harmonie in die Story gebracht. Besonders überrascht hat mich Apollo, den ich am End trotz allem gut leiden konnte.

Dass Scarlett St.Clair „A Touch of Darkness“ anfangs als Einzelband geplant hat merkt man in „A Touch of Ruin“ auf jeden Fall ein bisschen. Das Buch ist etwas holprig, die Handlung irgendwie voll und leer zugleich und trotz meiner Probleme mit den Charakteren muss ich zugeben, dass ich es echt genossen habe das Buch zu lesen. Es hat mich unterhalten und an einigen Stellen echt mitgerissen. Ich wollte wissen, wie das Leben der beiden weitergeht, denn eigentlich hat sich Persephone ja schon dazu entschieden bei Hades zu bleiben. Hades und Persephone gehören mit zu meinen absoluten Lieblingsmythen weswegen ich wirklich alles verschlinge, was mit den beiden zu tun hat.

Außerdem muss ich einfach positiv anmerken, dass die Idee die griechischen Götter in eine moderne Welt zu setzen wirklich gut umgesetzt war. Es gab mehr Hintergrundinfos, man hat mehr über die Unterwelt herausgefunden und auch neue Mythen und Personen wurden eingeführt. Zudem verpackt die Autorin auch ein paar aktuelle Themen in dem Buch.

Hades und Persephone als Paar war für mich in dem Buch kaum existent. Es gab zwar wieder ein paar heiße Erotikszenen, aber ansonsten gibt es hier eine ausgeprägte Miscommunication Trope. Wenn die beiden ihre Gedanken und Gefühle auf den Tisch gelegt hätten, hätte so viel verhindert werden können. Und dass Drama nur deswegen entsteht, finde ich einfach nur ätzend.

Allerdings kamen dafür ganz andere Emotionen auf. Es gab ein bisschen Schock und Trauer und Unglauben, denn manche Storylines waren wirklich interessant und haben das Buch doch noch etwas hochziehen können. Zum Beispiel Apollo und auch die schockierende Wendung, die eigentlich den Hauptplot bildet.

 

Fazit

Ein bisschen Zwiegespalten bin ich schon. Ich fand das Buch wirklich unterhaltend und ich hatte ein paar echt angenehme Stunden beim Lesen, weil mich die Handlung, so holprig sie anfangs war, wirklich begeistern konnte. Die Charaktere allerdings waren in diesem Buch an einigen Stellen kaum auszuhalten. Ich sehe allerdings eine Verbesserung und denke, dass mit den Ereignissen von Band 3, vor allem weil es vielleicht etwas düsterer und politischer wird eine wirkliche Wendung geschehen wird. Band 3 werde ich also auf jeden Fall eine Chance geben.