Rezension

Fantasievoll, witzig und weihnachtlich

Die magische Weihnachtsbäckerei -

Die magische Weihnachtsbäckerei
von Anne Barns

Bewertet mit 4 Sternen

»Wir dürfen keine Zeit verlieren, meine Lieben. Paul, Lena, der Weihnachtsmann braucht eure Hilfe. Weihnachten ist in Gefahr!«

Nur noch ein Tag bis Heiligabend und es hat immer noch nicht geschneit! Während Paul traurig in den Dauerregen starrt, ärgert er sich über seine große Schwester, die sich über ihn lustig gemacht hat und behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht geben würde. Doch in der folgenden Nacht landet plötzlich ein Rentierschlitten vor ihnen mit einer kleinen Elfe an Bord, die den Geschwistern mitteilt, dass sie ganz dringend mithelfen müssten, das Weihnachtsfest zu retten. Natürlich machen sie sich sofort auf! Ihr Weg führt sie zur magischen Weihnachtsbäckerei und dort beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens…

 

Obwohl diese Geschichte erst am 23. Dezember beginnt, ist sie in 24 Kapitel unterteilt, kann also als Kalender gelesen werden. Der Stil gefiel mir, war witzig und weihnachtlich zugleich. Auch die Illustrationen mochte ich sehr, wunderschön und farbenfroh ziehen sie sich durchs Buch und lassen einen noch besser in die Handlung eintauchen.

 

Die ist überaus fantasievoll. An mehreren Stellen wurde ich an Peterchen’s Mondfahrt erinnert und ich dachte bei mir, dass die Autorinnen diesen alten Klassiker womöglich ebenfalls lieben. Vielleicht schafft es auch die magische Weihnachtsbäckerei treue Fans zu bekommen, die das Buch immer mal wieder zur Hand nehmen. Potential dafür ist vorhanden. Ich genoss die weihnachtliche Stimmung und konnte einige Male herzlich lachen. Und spannend wird es auch, denn die Geschwister müssen so manches Abenteuer bestehen. Nur gut, dass sie sich immer zwischendurch mit magischen Plätzchen stärken können!

 

Der Anhang ist schon beinah ein eigenes kleines Backbuch, denn es finden sich dort nicht weniger als 24 Rezepte. Alles Leckereien, die irgendwo in der Handlung auftauchen. Die Rezepte sind recht einfach gehalten, so dass man sie gut mit Kindern backen kann.

 

Fazit: Fantasievoll, witzig und weihnachtlich, voller schöner Illustrationen und mit vielen Backrezepten.