Rezension

Ferragosto und Bagno-Feeling

Sonntags am Strand -

Sonntags am Strand
von Alexander Oetker

Der Roman erzählt aus der Sicht von Enzo, der einen eigenen Strandabschnitt mit kleinem Imbiss betreibt und für seine Gäste alles gibt, damit sie sich wohlfühlen und am Strand abschalten können. Seine Stammgäste kennt er auswendig, samt ihren Macken und Problemen, da er ein aufmerksamer, einfühlsamer Beobachter ist. Zu Ferragosto trudeln schon am Morgen die ersten Gäste ein, manche noch müde, manche schon gestresst von der Anfahrt oder von ihrer Familie und alle erhoffen sich, am Strand Energie und Sonne zu tanken für die kommende anstrengende Woche. Der Roman beschreibt weiterhin aus unterschiedlichen Perspektiven die einzelnen Situationen und Konflikte innerhalb der Beziehungen und der Familien. Mit der Zeit öffnen sich auch Enzo und der alte Fischer, Signor Conte, immer mehr und geben Details aus ihrem Privatleben teil. Schön zu lesen ist die Stimmung, genau wie sich die Temperatur und der Sonnenstand im Laufe des Tages verändern, verändert sich auch die Stimmung der Badegäste. Am Ende des Tages sind einige Probleme angesprochen worden, manche geklärt, manche Paare planen für die Zukunft, andere geben sich Versprechen, die sie hoffentlich halten werden können. Der Roman lebt wirklich von der teils ruhigen, aber authentischen Stimmung und dem Erzählstil.