Rezension

Hat mich gut unterhalten

Verfehlt -

Verfehlt
von Christiane Dieckerhoff

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser 6. Fall bringt Kriminalkommissarin Klaudia Wagner an ihre Grenzen. Nicht nur, dass sie die interimistische Leitung übernehmen muss, was Spannungen im Team erzeugt, steigt in der sommerlichen Hitze das große Spreewaldfest in Lübbenau. Wie immer zeigt die Polizei in Uniform Präsenz. Doch niemand kann verhindern, dass der Schützenkönig während des Bootskorsos mit einem Messer im Rücken tot aus dem Kahn fällt. Eine Spreewaldgurke auf Stelzen soll der Täter sein. Wenig später gibt es ein zweites Opfer: Schiebschick, Klaudias väterliche Freund und der stadtbekannte Fährmann. Ist er das eigentliche Ziel des Täters? Denn in den letzten Jahren hat er das Boot im Korso geführt.

 

Da man nicht ausschließen kann, dass es weitere Opfer geben könnte, wird eine „Amoklage“ ausgerufen und die Kollegen vom LKA rücken an. Klaudia und ihr Team werden zu Hilfskräften und Wasserträgern degradiert, was aber Klaudia nicht daran hindert, weitere Ermittlungen anzustellen. Dabei kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur.

 

Meine Meinung:

 

Christiane Dieckerhoff ist wieder ein spannender Krimi gelungen. Sie verbindet das Lokalkolorit gekonnt mit den Zweifeln der Ermittlerin. Klaudia Wagner, sie kommt aus dem Ruhrgebiet, ist noch immer nicht ganz in Lübbenau angekommen. Dass sie während der Abwesenheit von PH, dem Dienststellenleiter, die Truppe leiten soll, stellt sie vor neue Herausforderungen, denn der Papierkram um Dienstpläne etc. ist nicht zu unterschätzen. Ich denke, sie wird ihren Chef nach seiner Rückkehr mit anderen Augen sehen.

 

Die Autorin fängt das Lokalkolorit des Spreewalds mit seinen Menschen und den kulinarischen Genüssen plastisch ein, die durch die Landschaft und die politische Randlage geprägt sind. Es scheint hier mit allem ein wenig gemütlicher zuzugehen als in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München.

 

Die Charaktere haben alle so ihre Ecken und Kanten. Klaudia sowieso, aber auch Peter Demel, Uwe Michalke, der als Witwer sich um seine drei Kinder kümmern muss oder Thang Rudnik. Daneben gibt es natürlich auch die Reibebäume „von außen“ wie Mark Meinert, der Kollege vom LKA, der ein wenig auf die Ortspolizisten herabsieht und Staatsanwältin Demeter-Anders, die Klaudia ähnlich ist, was häufig zu Konflikten führt.

 

Mir hat der Krimi gut gefallen, vor allem auch deswegen, weil sich die Figuren weiter entwickeln dürfen.

 

Fazit:

 

Eine gelungene Fortsetzung der Spreewald-Krimi-Reihe, der ich gerne 5 Sterne gebe.