Rezension

Hat mich sehr begeistert

Töchter des Glücks -

Töchter des Glücks
von Maria Nikolai

Bewertet mit 5 Sternen

Eine starke Frau kämpft für ihre Liebe

Inhalt übernommen:

Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifen Imperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortungn für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne – bis der geheimnisvolle Felix Benthin in Ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinanderwirbelt. Denn sie weiß ,dass diese Liebe nicht sein darf…

Meine Meinung:

Für mich ist es das erste Buch dieser Autorin und ich habe sozusagen gleich einen Volltreffer gelandet. Von Anfang an hat mich die Geschichte gefangengenommen und obwohl ich den ersten Band nicht kenne, konnte ich der Geschichte gut folgen. 

Ich werde jedoch Bd. 1 demnächst auch lesen, um noch ein besseres Verständnis über die Hintergründe der einzelnen Protagonistinnen zu erhalten.

Der tolle Schreibstil und die genauen Beschreibungen,ließen klare Bilder in meinem Kopf entstehen. Die Protagonistin ist zu Beginn eine eher schüchterne und unbedarfte Frau,die durch die schwierigen Umstände zu einer selbstbewussten und tatkräftigen jungen Frau heranwächst ,ich habe sie sehr bewundert.Viel Unterstützung erhielt sie dabei von Arnos Onkel Fritz ,einem lebensklugen Mann.Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Schauplätzen, die immer wieder eingefügten schönen Landschaftsbeschreibungen,verliehen der Geschichte einen besonderen Reiz. Dazwischen wurde der Fokus ein ums andere Mal auf wichtige Gespräche gelenkt.

Besonders gefiel mir die Figur des Pater Fidelis,ein Mann mit viel Humor und einem großen Herzen,der die Regeln der Kirche auf seine eigene Art zu nehmen wußte,was mich öfter zum Schmunzeln brachte.

Zum Schluss nahm die Geschichte fast Krimicharakter an,um dann mit einem versöhnlichen Ende aufzuwarten.

Der Anhang und das Namensregister, nach realen und fiktiven Persönlichkeiten unterteilt,war sehr hilfreich.

Ich kann die Geschichte allen Liebhaber*innen von historischen Romanen sehr empfehlen.