Rezension

Historischer Roman mit kleinen Macken

Die militante Madonna -

Die militante Madonna
von Irene Dische

Bewertet mit 3.5 Sternen

REZENSION - Ein Transvestit am französischen Hof Ludwigs XV. sowie seines Nachfolgers und Enkels Ludwig XVI., ein Dragoner-Hauptmann in Frauenkleidern, erzählt uns in Irene Disches neuem Roman „Die militante Madonna“ seine sensationelle Lebensgeschichte – mehr als zwei Jahrhunderte nach seinem Tod. Mit diesem literarischen Kniff mischt sich die österreichisch-amerikanische Schriftstellerin scheinbar amüsiert in die aktuelle, als besonders aufgeklärt und tolerant erscheinende, gelegentlich auch hysterisch-übertrieben wirkende Gender-Debatte unserer Generation ein. Mit ihrer im Oktober beim Hoffmann & Campe Verlag veröffentlichten Romanbiografie über das wechselhafte Leben des Chevaliers Carles d’Eon de Beaumont (1728-1810) zeigt sie uns, dass diese Debatte um sexuelle Identität schon uralt ist und bereits vor Jahrhunderten teils intrigant und verbissen diskutiert wurde, andererseits Männer in Frauenkleidern und Frauen in Männerkleidung doch nichts Neues waren. „Zweihundertfünfzig Jahre nach meiner Zeit glauben Sie offenbar“, spricht uns der Erzähler direkt an, „Sie hätten die Wahlfreiheit erfunden, ein Mann oder eine Frau zu sein. …. Die Sünde wurde aus Ihrem Wortschatz gestrichen, aber die Verdammung des Wortverbrachens ist geblieben.“

Zumindest ansatzweise auf seinen 1836 erstveröffentlichten und 1998 als Reprint erschienenen „Mémoires du chevalier d’Éon“ basierend, lässt die Autorin in ihrer keineswegs historisch korrekten Romanbiografie ihren Helden seine abenteuerliche Geschichte erzählen, die in seiner Rolle als männlicher Kaufmann bis zum Waffenhandel mit den amerikanischen Revolutionären unter George Washington und als „militante Madonna“ zur Aufstellung einer Amazonen-Brigade reicht, eine „schlagkräftige Truppe von achtzig Frauen, die fünf verschiedene Sprachen sprachen“, um als Frau mit Frauen in Amerika für Freiheit und Gleichheit zu kämpfen.

Der Chevalier d’Eon de Beaumont war ein dem französischen König direkt unterstellter Gesandter, kämpfte als Mann im Siebenjährigen Krieg als Dragoner, spionierte als „schöne, geistreiche Frau mit kecken Brüsten, strahlend blauen Augen und blonden Locken“ am russischen Zarenhof und war bekannt für seine Fechtkunst mit dem Degen, ganz gleich ob als Mann oder Frau: „Auch in meinen Dreißigern, als ich noch gertenschlank und bildhübsch wie eine junge Frau war, konnte ich fechten, fluchen und rauchen wie ein widerlicher alter Mann.“ Bis zu seinem Tod wurden an der Londoner Börse Wetten über sein wahres Geschlecht abgeschlossen, die zu seinen Lebzeiten nie eingelöst wurden. Erst bei der Totenschau stellte man fest, dass d'Eon „nackt ein Mann war, ein normaler Mann, mein Geschlecht vom Alter verschrumpelt, aber nicht vom mangelnden Gebrauch, denn es hatte mir in meiner zweiten Lebenshälfte viel Lust bereitet“.

So ging Charles d'Eon als erster berühmt gewordener Transvestit in die Geschichte ein, weshalb auch der „Eonismus“ in den Fachbüchern früher Sexualwissenschaftler als Terminus für den Transvestitismus stand. In Disches Roman erkennt der Chevalier seine Zweigeschlechtlichkeit trotz mancher Intrige und gesellschaftlichen Drucks als „großzügiges Gottesgeschenk“ an: „Ich war nie auf die Idee gekommen, das eine Geschlecht zugunsten des anderen aufgeben zu müssen.“

Einerseits ist Disches aktuelles Buch ein locker geschriebener und deshalb gut lesbarer, auch unterhaltender historischer Roman über eine überaus interessante und schillernde Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, deren schwieriges Schicksal uns heute kaum bekannt ist. Doch fehlen in Disches Roman die geschichtlichen Hintergrundinformationen, die zum besseren Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Situation jener Zeit nötig sind und in einem erklärenden Anhang sinnvoll gewesen wären. Hierzu ist deshalb ergänzende Lektüre unbedingt empfehlenswert.

Auch verliert der Roman durch die „Wiederauferstehung“ des Chevaliers als Ich-Erzähler mehr als 200 Jahre nach seinem Tod und dessen persönliche Einmischung in die aktuelle Gender-Debatte an Glaubwürdigkeit. Irene Dische zieht damit sogar die Ernsthaftigkeit der Thematik ins Lächerliche und neigt zur Überheblichkeit, wenn sie ihren Chevalier mit „erigiertem Zeigefinger“ sagen lässt: "Damit habe ich hier die älteste Geschichte der Welt in einer ihrer unzähligen Varianten nacherzählt, um Sie daran zu erinnern, nicht so arrogant zu glauben, Sie hätten die Freiheit erfunden, ein Mann oder eine Frau zu sein."