Rezension

höllisch gute Unterhaltung ...

Luzifer junior (Band 11) - Campingtrip nach Hölland -

Luzifer junior (Band 11) - Campingtrip nach Hölland
von Jochen Till

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er bei uns hier oben wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Geschafft! Ein anstrengendes Schuljahr ist zu Ende und Luzie und seine Freunde dürfen sich auf die großen Ferien freuen. Im Wohnmobil von Gustavs Eltern geht es an die Nordsee.
Aber was haben sie da bloß für merkwürdige Nachbarn auf dem Campingplatz? Schwarze Klamotten, blasse Gesichter und dann noch dieses merkwürdige Pentagram auf dem Camper. Die sehen ja aus, als wären sie auf dem direkten Weg in die Hölle! Etwa freiwillig?
Ein Teufel in der Schule – der Comic-Roman von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bietet Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!

Cover:

Das Cover wirkt lebendig und abenteuerlustig.  Ein vollbepackter Van mit viel Gepäck saust hier förmlich durch das Cover. Dies wirkt sehr energiegeladen und verspricht eine Menge Spannung.

Meinung:

Dies ist bereits das elfte Luzifer junior Abenteuer. Da jeder Band in sich geschlossen ist, kann man diese auch durchaus unabhängig voneinander lesen. Natürlich ist es einfacher, wenn man schon Bände der Reihe kennt, aber ich kannte auch nicht alle vorherigen Abenteuer und bin wieder sehr gut hineingestartet und fand mich schnell zu recht. 

Zu Beginn gibt es eine kleine Übersicht über die Charaktere und dann geht es auch schon wieder höllisch gut los. 

Nachdem Luzie das Schuljahr geschafft hat geht es gemeinsam mit Gustav und dessen Eltern auf Campingurlaub und auch da gut es wieder höllisch viel zu erleben.

Der Schreibstil ist locker und lässig. Man kann diesem sehr gut und leicht folgen. Es liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Ich-Perspektive lässt den Leser sich besser in die Charaktere versetzten. So kommt man schnell in die Handlungen und Geschehnisse von Luzie hinein und kann diesen gut nachvollziehen und verstehen. 

Auch diesmal ist es wieder sehr spannend, unterhaltsam, aber auch humorvoll. Die Handlungen und Situationen werden gut beschrieben und es liest sich sehr kurzweilig. Für gute Unterhaltung ist auch hier wieder gesorgt. 

Die tollen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze wieder perfekt ab. 

Fazit:

Ein höllisch guter Campingtrip, der für gute Unterhaltung sorgt.