Rezension

In meinen Augen nichts besonderes, weswegen ich von diesem Buch enttäuscht bin.

Pur genießen - Pascale Naessens

Pur genießen
von Pascale Naessens

Bewertet mit 2 Sternen

Für Pascale Naessens liegt der Schlüssel einer gesunden und schmackhaften Küche in den Naturbelassenen und unbehandelten Zutaten. Die Gerichte sollen zudem schnell und leicht zuzubereiten sein und mit einem raffinierten Geschmack überzeugen.
Als die Belgierin noch ein, wie sie immer wieder wiederholt, international sehr gefragtes Model war, viel ihr eine gesunde und ausgewogene Ernährung schwer. Die Autorin erklärt, wie sie selber immer mit sich gekämpft hat, mal nur eine handvoll Nüsse am Tag gegessen hat, während sie an einem anderen Tag alles gegessen hat, was ihr in die Quere kam. Deswegen machte sie sich bald Gedanken über eine bessere Art der Ernährung, sodass sie auf ihr Erfolgsgeheimnis kam: “Pur genießen”.

Zu Beginn des Buchs wird erklärt, warum man “pur genießen” sollte und was dies ausmacht. Für Naessens ist diese “einfache, leckere, gesunde und schöne” (S.7) Ernährung für sie mehr als nur Kochen. Denn damit verbindet sie außerdem “Romantik, Kommunikation, Kreativität, Gesundheit und vor allem Genuss” (S.7) Anschließend erklärt die Autorin wie viel Mühe und Liebe sie in dieses Buch gesteckt hat, weil dies ihre Leidenschaft sei. Auf den nächsten Seiten geht es um ihre Geschichte.
Den darauf folgenden Teil fand ich sehr spannend, da über die westliche Gesellschaft und ihre Ernährung geschrieben wird. Die Probleme von Industrienahrung werden kurz zusammengefasst und es wird erklärt, in wie weit welche Inhaltsstoffe gut (oder schlecht) auf die Gesundheit einwirken können. Die Vorteile der von der Autorin vorgestellten Ernährung werden auf weiteren vier Seiten erläutert. Solche Vorteile wie “Man findet Halt und Orientierung in einer Welt des Überflusses.” (S. 15), konnten mich allerdings nicht vollkommen überzeugen.. Andere Aspekte leuchteten mir jedoch ein.
Allerding beruht das ganze vorgestellte Prinzip auf der Trennkost, was jetzt keine neue Idee ist. Jeder dürfte mal über dieses Prinzip gestolpert sein- die Grundlagen lauten:

Fleisch + Gemüse
Fisch + Gemüse
Käse + Gemüse
Kohlenhydrate + Gemüse

Nach dieser Einleitung folgen die Rezepte, die in acht Kapitel gegliedert sind:

Schnelle und einfache Mittagsmahlzeiten
Köstliche Gemüsegerichte
Überraschendes mit Käse
Aus Flüssen und Meeren
Krustentiere und Muscheln
Kurkuma: das goldene Gewürz
“Echtes Fleisch” – man merkt den Unterschied
Mit Genuss zu sündigen ist eine Kunst

Die meisten Rezepte beinhalten Fleisch, weswegen das Kochbuch für Vegetarier und Veganer nicht geeignet ist. Die wenigen restlichen Rezepte sind in meinen Augen nichts wirklich aufregendes, zum Beispiel sind “Mit Ricotta gefülltes Gemüse” (S. 72) oder die Kombination von Fisch und Spinat keine neuen Kreationen, auch wenn die Autorin eben dies in ihrer Einleitung versichert hat..
Für andere Gerichte wiederum benötigt man meines Erachtens kein Rezept. Erstaunt hat mich außerdem, wie viel Olivenöl verwendet werden soll..

Alles in allem bin ich von diesem Kochbuch enttäuscht, da mich nur wenige Rezepte angesprochen haben. Der Einleitungteil war zwar interessant, jedoch hätte es mir gereicht, wenn die Autorin nur fünf mal von ihrer Beliebheit als Model und ihrer unglaublich tollen Figur, für die sie bewundert wird, erzählt hätte. Es ist damit geworben worden, dass sich alle Gerichte sehr schnell nachkochen ließen. Zwar ist die Zeit meiner Meinung nach etwas knapp bemessen, jedoch gehen sie tatsächlich recht schnell von der Hand.