Rezension

Komplexes Thema

Die Alpen im Fieber -

Die Alpen im Fieber
von Andreas Jäger

Bewertet mit 4 Sternen

„Ob es uns gefällt oder nicht, der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Den Kopf in den Sand stecken und ihn leugnen geht heute nicht mehr: Dauerregen oder schwere Dürren können immer klarer mit dem Klimawandel in Zusammenhang gebracht werden. Es scheint das Klima unserer Zukunft zu sein, Können wir das noch stoppen? Wie schlimm wird es?

Hier den Klimawissenschaftlern zu folgen und ihre Erkenntnisse mit Vorträgen unters Volk zu bringen, sehe ich als eine meiner wichtigsten Aufgaben an.“ (Andreas Jäger) 

 

In diesem Sinn ist diesen Buch zu verstehen, das uns, nach einer Einleitung in drei großen Abschnitten und an Hand unserer geliebten Berge, der Alpen, das Thema Klimawandel näher zu bringen versucht.

 

Das Erbe der Eiszeit im Alpenraum
Das Paradies im Alpenraum
Die Welt in unseren Händen

 

Die Kapitel sind gut strukturiert und mittels zahlreicher Grafiken und Bildern wird der komplexe Themenbereich anschaulich dargestellt.

 

Gut gefällt mir die Vorstellung der Alpen als „Wettermacher“. Die Alpen gehören einfach zu Österreichs Identität und daher kann man sich leichter mit deren Einfluss auf das Wetter und Klima einlassen. Auch ist man von einer Katastrophe direkt vor der Haustüre eher betroffen als irgendwo anders auf der Welt. Das könnte den einen oder anderen Leser, der bis jetzt nicht so sehr auf seinen Beitrag zum Klimawandel geachtet hat, zum Nachdenken anregen.

 

Fazit:

 

Eine gelungene Darstellung eines komplexen Themas, der ich gerne 4 Sterne gebe.