Rezension

Lesenswert!

Die Alpen im Fieber -

Die Alpen im Fieber
von Andreas Jäger

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„»Das Klima hat sich schon immer gewandelt«, so lautet das Lieblingsargument vieler Klimawandelleugner. Eiszeiten und Warmzeiten wechseln sich ab – vor 20 000 wie auch vor 5000 Jahren. Der Unterschied zum heutige Klimawandel? Er ist menschengemacht. Andreas Jäger schlägt Alarm: »Wir sind unzweifelhaft die Piloten im Klimaflug und sollten endlich anfangen, aus dem Cockpit zu schauen und gegenzusteuern!«

 

Zentraler Schauplatz des Buches sind die Alpen: Die alpine Vegetation wandert bergwärts, Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut in immer höheren Lagen. In seinem Buch versammelt der Meteorologe und Geophysiker nicht nur fundierte Antworten und Fakten rund um Geschichte und Trend des alpinen Klimas, sondern macht auch die Dringlichkeit deutlich, mit der wir jetzt auf die Klimakrise reagieren müssen….“

 

Wenn man sich mal die Natur rund um die Alpen betrachtet (man muss den gesamten Ski-Tourismus etc. mal ausblenden) steht fest, dass sie unheimlich üppig und einzigartig ist. Allein ihre Entstehung, die Geologie der Alpen an sich, ihre Aussehen faszinieren bis heute und geben den Forschern Rätsel auf. In diesem Buch dürfen wir Leser ebenfalls in diese Welt eintauchen, aber beleuchten die Alpen bezüglich des Klimawandels und deren Auswirkungen genauer. Viele Fragen werden gestellt und versucht zu beantworten. In die Glaskugel kann niemand genau blicken aber fest steht, es wird sich sehr viel ändern. Nur wie war das früher? Auch dazu wird gesprochen und wir Leser gehen von der Entstehung bis zur heutigen Entwicklung genau auf den Punkt mit. Autor Andreas Jäger nimmt in seinen Texten kein Blatt vor den Mund, zweifelt an machen Parts verständlicher Weise und rüttelt mit seinen Denkweisen auf. 

Natürlich wird hier nur ein „kleiner“ Teil der Welt beleuchtet der unter dem Klimawandel mehr als genug leiden wird, aber manchmal müssen Menschen genau auf das vor ihrer Nase erstangestoßen werden um zu begreifen…Andreas Jäger hat das hier sehr gut und punktgenau erreicht. Ich vergebe 5 von 5 Sterne!