Rezension

Konnte mich nicht überzeugen

OstfriesenKiller - Klaus-Peter Wolf

OstfriesenKiller
von Klaus-Peter Wolf

Bewertet mit 3 Sternen

Das Buch hat mich leider nicht wirklich überzeugt.
Gut gefallen hat mir die Art, wie die Morde geschildert wurden... diese Art Countdown und dass die Opfer nicht wissen, dass sie nur noch so kurz zu leben haben. Das war sehr beklemmend und verdeutlichte auch, wie schnell das eigene Leben vorbei sein könnte. Einfach so, aus dem Nichts. Auch die Art, wie die Morde begangen wurden (die Abwechslung), war interessant und ungewöhnlich. Dass die Opfer mit Behinderten zu tun hatten sorgte auch dafür, dass die Ereignisse einiges an Brisanz bekamen, gerade, weil das Thema ja heute noch aktuell ist.
Was mir gar nicht gefallen hat, ist die Darstellung einer Person. Ich kann nicht zu sehr ins Detail gehen, weil das einiges spoilern würde, aber ich fand die Darstellung nicht geglückt und auch das Dilemma, das der Autor wohl aufwerfen wollte, hat für mich nicht funktioniert.
Den Täter hatte ich sehr schnell erraten (vielleicht lese ich zu viele Krimis...), auch wenn ich auf das Motiv nie im Leben gekommen wäre. Es ergab schon Sinn, war für mich aber unbefriedigend. Insgesamt hat mir die ganze Auflösung nicht wirklich zugesagt.

Auch mit der Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen hatte ich meine Probleme. Sie macht gerade eine persönliche Krise durch und ich hatte (vor allem zu Beginn) Mitleid mit ihr, doch ich fand ihr Verhalten trotzdem stellenweise unsympathisch und unprofessionell. Gerade wie sie ihren Sohn behandelt... und dann wundert sie sich über seine Reaktionen darauf? Zudem leistet sie sich später im Buch etwas, mit dem sie nicht hätte davon kommen sollen. Und ihr Verhalten am Ende... Vielleicht wird es im nächsten Band noch Konsequenzen geben, doch das wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Generell blieben alle Charaktere ein wenig blass, sodass ich nicht wirklich mit ihnen mitfühlen konnte, und handelten doch relativ stereotypisch. Männer sind treulose Idioten, Frauen sind hysterische Zicken. Natürlich ist das überspitzt ausgedrückt, aber teilweise hatte ich wirklich das Gefühl, dass alle Figuren diesem Muster folgen.

Insgesamt war das Buch nicht schlecht, es hat mich einfach nicht wirklich überzeugt. Die Protagonistin wurde mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer und die Auflösung des Falles, der so vielversprechend begonnen hatte, konnte mich nicht begeistern. Dennoch hat der Schreibstil und der Aufbau des Falles mir gefallen.
Band 2 werde ich vermutlich noch lesen, um zu sehen, ob die oben genannten Kritikpunkte dort ebenfalls auftreten