Rezension

Kulinarisch literarischer Krimi

Ein Schuss Whiskey -

Ein Schuss Whiskey
von Carsten Sebastian Henn

Bewertet mit 4 Sternen

Ich mag die kulinarische Krimireihe von Carsten Sebastian Henn sehr gerne, bei der es sich in jedem Band um eine bestimmte Spirituose dreht. Die Bücher können gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Handlung jeweils abgeschlossen ist. Rein optisch ist mir glaube ich dieser Band der liebste, inhaltlich fand ich ihn schwächer als seine beiden Vorgänger.

 

Zum Inhalt: Janus versucht seine Schreibblockade dort zu überwinden, wo große, namenhafte Autoren ihre Inspiration fanden: in den Pubs von Dublin. Auf den Spuren von Dichtern und Denkern hofft auch Janus von der Muse geküsst zu werden, als er einen Mord beobachtet. Damit löst er eine Kette von Ereignissen aus, die nicht nur ihm Inspiration für ein Buch sein soll, sondern auch einen gefährlichen Killer auf seine Fährte führt.

 

Was ich an den kulinarischen Krimis von Henn so mag, sind die Hintergrundinfos, die in die Geschichte eingeflochten werden, hier meist in Form von Beitragen der Druken Poets Society. So hat man hier wieder einige Fakten und Begriffe zum Thema Whiskey gelernt, sowie Details zur Herstellung und Rezepte geliefert bekommen. Das hat mir wieder sehr gut gefallen, vor allem weil ich mich vorher gar nicht mit Whiskey auskannte.

 

Die Lektüre ist mir diesmal deutlich schwerer gefallen als bei den vorherigen Bänden. Ich hatte das Gefühl der Schreibstil war diesmal (vermutlich auch aufgrund der Thematik absichtlich so gewählt) schwülstiger. Es gab viele merkwürdige Nachrichten, ein bisschen Taxifahrer-Poesie, berühmte letzte Worte und Romanauszüge. Irgendwie hat mich dieses Potpourri an Stilen etwas überfordert und meinen Lesefluss gestört.

 

Gefallen haben mir die schrullig verschrobenen Charaktere der Drunken Poets Society, die fingierten Morde, die zu echten wurden und der Fall rund um das Whiskey-Komplott. Die Storyline war interessant, wenn in meinen Augen auch deutlich schräger als in den vorherigen Büchern. Das Buch war unterhaltsam, hat diesmal aber nicht ganz meinen Geschmack getroffen.