Rezension

Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.

Die Frau von Montparnasse -

Die Frau von Montparnasse
von Caroline Bernard

Bewertet mit 4 Sternen

Diesen bedeutenden Satz schreibt Simone de Beauvoir in ihrem zeitlosen Werk „Das andere Geschlecht“ und löst damit eine gedankliche Revolution in der Selbstbestimmung, dem Selbstbewusstsein und der Rolle der Frau in der Gesellschaft.

In „Die Frau von Montparnasse“ aus der Feder von Caroline Bernard (der Autorin von „Frida Kahlo und die Farben des Lebens„ Rendezvous im Café de Flore uvm.) wird die Geschichte dieser bedeutenden Philosophin, Freidenkerin und Feministin, Simone de Beauvoir, in der ersten Hälfte ihres Lebens berichtet. Schon als kleines Mädchen eckt Simone an, denn sie ist, im Vergleich zu ihrer Schwester Poupette, keine typische Frau der damaligen Zeit. Sie ist nicht besonders ansehnlich, liest viel, hinterfragt zu viel und möchte weder heiraten noch Kinder. Dass dies bei ihrer Familie, voran bei ihrem Vater, auf taube Ohren stößt, ist nicht verwunderlich, denn damals war eine kluge Frau hässlich. Doch Simone lässt sich davon nicht beirren und geht ihren ersten Weg zur Selbstständigkeit und Freiheit: sie meldet sich für die Lehrer - Laufbahn an und muss sich in dieser von Männern beherrschten Domäne behaupten. Immer wieder stellt sie sich dabei existenzielle Fragen zum Leben, der Freiheit, zu Lebensentwürfen … bis sie eines Tages Sartre begegnet und fortan mit ihm den steinigen Weg der Geisteswissenschaften beschreitet. Dabei stellt sie sich nicht nur selbst teilweise ein Bein, sondern auch die vielen Personen, die sie in ihr Leben und ihr Herz lässt, die sie immer wieder davon abhalten, nun endlich selbst schriftstellerisch tätig zu werden. Als dann der Zweite Weltkrieg ausbricht, bekommt Simone mit, wie schnell ein Leben vorbei sein kann und man alle Chancen ergreife sollte, zu leben und zu werden, was man möchte.

Für alle Interessenten an der Figur der Simone de Beauvoir sowie Jean Paul Sartre zu empfehlen, aber auch an alle, die gerade so schrecklich Sehnsucht nach Paris haben (wie ich).