Rezension

Man lernt das Leben an zu schätzen

Ein Moment fürs Leben - Cecelia Ahern

Ein Moment fürs Leben
von Cecelia Ahern

Ein Treffen mit dem eigenen Leben? Wie konnte man sich so etwas vorstellen und vor allem in welcher Form würde Lucys Leben auf sie treffen? Wer oder was ist ihr Leben? Wer oder was will sich mit ihr treffen und worüber wollen sie dann genau reden, wenn es eigentlich nichts zu bereden gab?

Diese Fragen stellte sich wohl auch Lucy, eine junge Frau, die denkt, dass ihr Leben in aller bester Ordnung sei. Doch lebt sie allein und verlassen in einer Wohnung mit ihrem Kater. Seitdem sie nicht mehr mit ihrem Freund Blake zusammen ist, geht alles im Chaos unter, aber das will sie verdrängen. Dadurch, dass sie denkt, es sei alles in Ordnung, lügt sie ihre Freunde an, da Lucy ihnen und auch gegenüber ihrer Familie stark erscheinen will. Ihr gutes Verhältnis zu ihnen hat sie in den vergangenen Jahren eingestellt und sich nach außen hin verschlossen. Vieles blieb vor den Menschen in ihrem Umfeld verborgen, doch ihre Familie engagierte ein Treffen mit ihrem Leben.

Ihr Leben schickt ihr immer wieder Einladungen, um sich mit ihr zu treffen. Am Anfang ignorierte sie es bis sie sich dazu entschloss sich dem Treffen zu stellen. Dort erfährt sie dann die Wahrheit, die eigentlich nur sie kennt. Die Wahrheit, die sie seit Jahren für sich behält und die sie ohne einen anderen Lügenhaufen aufzudecken, niemals wirklich zugeben könnte. Ein Versteckspiel der Extraklasse.

Ab diesem Zeitpunkt macht sie sich viele Gedanken über ihr Leben und was sie den Menschen in ihrem Umfeld mit ihren Lügengeschichten und dem Verhalten demnach antut. Durch viele Treffen mit ihrem Leben verändern sich ihre Gedankengänge und auch ihr Verhalten verändert sich mehr als sie sich am Anfang gewünscht hätte. Da ihr Leben meist bei ihr ist, bringt es ihren Wandel ins Rollen. Für jede weitere Lüge, die sie im Laufe des Buches erzählt, deckt ihr Leben eine Wahrheit über sie auf. So hatten sie es ausgemacht. Als Lucy anfängt überschwänglich ehrlich zu sein, tappt sie von einem Fettnäpfchen in das Andere.

Toll fand ich persönlich diesen Satz:

“Was möchtest du heute machen?”, fragte ich mein Leben.

Komisch mitunter war eine Stelle mit dem Mann, den sie kennengelernt hatte. Dort war aufeinmal eine schnelle Wendung und Veränderung im Buch vorhanden, was man hätte besser ausbauen können.

Ich persönlich würde das Buch jedem empfehlen, da es einfach total klasse ist. Es ist einmal wieder ein Buch von Cecelia Ahern, aus dem man wirklich etwas mitnehmen kann. Etwas das am Anfang absurd scheint und sich auch durch das Buch zieht, aber dennoch weiß jeder, der das Buch liest, dass etwas Wahres an der Geschichte ist. Egal, ob man selbst Realist ist oder nicht, das Buch ist wohl etwas für jedermann!