Rezension

Morgenroutine für Einsteiger

Power Hour -

Power Hour
von Adrienne Herbert

Menschen motivieren und inspirieren – das möchte Adrienne Herbert mit ihrem Leben anfangen und das gelingt ihr meiner Meinung nach auch mit ihrem Buch „Power Hour“. Darin erläutert sie ihr Konzept der „magischen ersten Stunde“ am Tag, die unser Leben verändern kann. Über die Macht einer Morgenroutine, habe ich schon viel gelesen, daher war ich sehr neugierig auf das Buch.

Sehr positiv habe ich den motivierenden, aber nicht belehrenden Stil der Autorin wahrgenommen. Im Buch geht sie auf die Themen die Macht des Denkens, Gewohnheiten, Bewegung, Schlaf, Menschen (Netzwerk) und Ziele ein und stellt abschließend ihre persönliche Power Hour vor. Dabei mischt sie akutelle (wissenschaftliche Erkenntnisse) mit Statements aus ihrem Podcast und ihren persönlichen Erfahrungen. Damit ist das Buch meiner Meinung nach vor allem für Neueinsteiger in das Thema sehr hilfreich. Wer sich bereits mit mindset, positiv thinking, habits und Co.  beschäftigt hat, wird viele der Informationen bereits kennen. Für Neulinge bieten die Kapitel einen kurzen und prägnanten Einstieg in jedes der Themengebiete.

Mir persönlich kam das eigentliche Konzept „Power Hour“ und die Begründung für den Erfolg der ersten Stunde des Tages leider ein wenig zu kurz. Ich hätte mir mehr Beispiele verschiedener Morgenroutinen gewünscht, bzw. verschiedene Geschichten, was sich konkret bei Menschen verändert hat. Auch hätte ich mir mehr für mich persönlich nutzbare konkrete Tipps gewünscht. Von der Wichtigkeit der einzelnen Themen und ihrem Einfluss auf unser Leben, war ich bereits vor der Lektüre überzeugt. Obwohl das Buch für mich persönlich nicht 100 % passend oder neu war, kann ich es trotzdem empfehlen: Aufgrund des kleinen Motivationsschwungs, den man beim Lesen bekommt und für alle, die einen Einstieg in das Thema suchen.