Rezension

Quirliger Gemeinschaftsgarten mit Schmunzelfaktor

Querbeet ins Glück -

Querbeet ins Glück
von Lisa Kirsch

Bewertet mit 4 Sternen

Worum geht’s?

Für die angehende Musicaldarstellerin Maddie bedeutet Musik die Welt. Als sie nach ihrem Umzug nach Berlin jedoch durch einen Zufall in einem Gemeinschaftsgarten landet, verschiebt sich ihr Fokus – denn dort lernt sie nicht nur neue Freunde und ein neues Hobby kennen, sondern auch den leidenschaftlichen Gärtner Mo, in den sie sich bis über beide Ohren verliebt. Je mehr Zeit sie jedoch im Garten verbringt, desto schwieriger wird es dabei auch für Maddie, Privatleben und Traumjob unter einen Hut zu bringen, bis zu dem Punkt, an dem sie scheinbar zu einer Entscheidung gezwungen ist.

 

Meine Meinung

Je wärmer die Temperaturen draußen werden, desto besser passen auch richtige Frühlingsbücher auf meine Leseliste. _Querbeet ins Glück_ passt da nicht nur thematisch, sondern auch in Hinblick auf das Setting absolut zur Beschreibung und stimmt beim Lesen direkt auf schönere Tage ein.

Interessant fand ich zunächst einmal die Figurengestaltung, die die Individualität der einzelnen Charaktere wirklich unterstrichen hat. Mir persönlich hat es dabei viel Freude bereitet, sie bei ihrer jeweiligen Entwicklung begleiten zu können und ihre Höhen und Tiefen mitzuerleben. Die Menge an auftretenden Personen war zwar durchaus etwas überwältigend, mit der Zeit gewöhnt man sich aber doch irgendwann an die bunte Mischung und verliert auch deutlich weniger schnell den Überblick.

Auch der insgesamt humorvolle Unterton der Geschichte hat mir beim Lesen wirklich Spaß gemacht. An mancher Stelle kamen mir einige Situationen und Entwicklungen vielleicht etwas zu arg konstruiert vor, im Großen und Ganzen musste ich aber doch in schöner Regelmäßigkeit schmunzeln. Ein wenig anstrengend fand ich dabei allerdings schon, wie viele Themen und Personen irgendwann zusammengekommen sind, da ich mir so schlussendlich noch ein paar mehr Seiten für die Geschichte gewünscht hätte, um keinen Handlungsstrang zu kurz kommen zu lassen.

Setting und vorherrschende Stimmung im Buch haben es mir trotzdem schnell ermöglicht, mit dieser Geschichte motiviert in den Frühling zu starten. Wenn man über ein paar kleine Stolpersteine hinweg sieht, landet man mitten in einer wirklich schön mitzuerlebenden Gemeinschaft aus Hobbygärtnern, die beim Lesen für eine ganze Menge Unterhaltung sorgen und so richtig Lust auf den Frühling machen.

 

Fazit

Auch wenn das Gesamtpaket an manch einer Stelle vielleicht ein wenig viel ist, hat mich das Buch insgesamt doch recht schnell in Frühlingsstimmung versetzen können. Wer ein wenig was fürs Herz, aber auch ein kleines bisschen Tiefgang haben möchte, dem wird die Zusammenstellung dieser Geschichte sicherlich gefallen.

Von mir gibt es dafür vier Bücherstapel.