Rezension

Rosa Redlich und die Glückskekse

Glückskekssommer - Kerstin Hohlfeld

Glückskekssommer
von Kerstin Hohlfeld

Rosa Redlich steht kurz vor der Beendigung ihrer Schneiderlehre, als eine Schauspieldiva einen Blick auf ihr Gesellenstück wirft und sofort entschließt, dass sie genau dieses Kleid zur Berliner Filmnacht tragen will. Rosa ist ganz aus dem Häuschen, jedoch die Neider warten nicht.
Aber sie hat sich zu früh gefreut. Als Eva Adrees, die Filmdiva, auf die Bühne geht, geht eine der Nähte auf und Rosa fällt sehr unsanft auf den Boden der Realität zurück.
Sie darf im Anschluss zwar ihre Lehre beenden, wird aber von der Meisterin nicht übernommen, dafür aber ihre beste Freundin, die gleichzeitig auch ihre Cousine ist.
Es ist schwer für Rosa, eine Arbeitsstelle zu finden, denn ihr Ruf, oder besser gesagt, der schmähende Ruf ihrer ehemaligen Chefin ist ihr in den gängigen Schneidereien vorangeeilt, so dass es nur Absagen hagelt. Dann aber findet sie eine kleine Schneiderei, wie versteckt im Wedding und das Blatt scheint sich für Rosa zu wenden ...

"Ein Glückskeks ist ein knuspriges Süßgebäck, in dessen Innerem sich ein Papierstreifen mit einem Sinnspruch oder auch einer Zukunftsdeutung befindet." (Wikipedia)

Diese aus Japan kommende Tradition der Glückskekse hat die Autorin Kerstin Hohlfeld in ihrem Buch verarbeitet. Rosa Redlich, angehende Schneiderin glaubt nicht so recht an die Deutung der Glückskekse, aber gucken schadet nicht, vielleicht passt der Spruch doch, denkt sie. Ihre Großmutter kauft immer ganze Packungen davon und vermacht diese ihrer Enkelin, die sie dann auch mit zur Arbeit nimmt, damit sich auch andere an den Prophezeiungen erfreuen können.
Wie der Zufall so will, passen die hier vorgelegten Sprüche natürlich immer wie die Faust aufs Auge, sehr zur Freude des Lesers.
Rosa, der es nach einigem Hin und Her endlich gelungen ist, den Beruf zu finden, den sie wirklich lieben wird, geht in diesem voll auf. Umso stärker trifft es sie natürlich, als die Katastrophe mit dem Kleid von Eva Andrees passiert.
Aber Rosa ist wie ein Stehaufmännchen, ein Aufgeben kommt nicht infrage und entgegen allen Knüppeln, die ihr in den Weg geworfen wurden, boxt sie sich durch und kann sich beweisen.

Die Protagonistin Laura ist eine liebenswerte, sympathische junge Frau, die sich durchzusetzen versteht. Sie hat keine Probleme, auf fremde Menschen zuzugehen und Freundschaften zu schließen. Sie ist hilfsbereit, kann es aber auch nicht lassen, in die Fettnäpfchen zu treten, die ihr hingestellt werden.
Auch wenn ihr Leben anfangs in Trümmern liegt, gibt sie nicht auf, sondern schaut nach vorn. Wie gut, dass es Glückskekse gibt, die ihr den Weg weisen.

Ich habe mich mit Rosa, die nichts mit halbem Herzen macht, anfreundet und bin froh, dass ich noch nicht Abschied nehmen muss von ihr, denn mit "Herbsttagebuch" geht es mit Rosa Redlich und ihren Freunden weiter.