Rezension

Sehr emotionale Entführung ins13. Jahrhundert

Blut und Seide - Marita Spang

Blut und Seide
von Marita Spang

Bewertet mit 5 Sternen

Zur Handlung: Der Waise und mittellose Simon wächst auf der Kauzenburg bei Bad Kreuznach als Ziehsohn des Grafen Johann von Sponheim auf. Aber der Neid und die Niedertracht des  jüngere Bruder des Grafen, Heinrich von Sponheim, machen ihm das Leben auf der Burg schwer. Die Hinterhältigkeit von Heinrich stellt Simon vor immer neue Konflikte und Entscheidungen. Sein bester Berater ist hierbei Michel ein Waffenknecht. Gemeinsam müssen beide viele Kämpfe >äußere und innere< ausfechten….

Also dieser historische Roman hat mit ausgezeichnet gefallen. Die Schreibweise von Marita Spang ging mir beim Lesen stellenweise echt unter die Haut. Es ist ihr gelungen die Spannung und meinen Unwillen gegenüber die Niederträchtigkeit von Heinrich während der ganzen 800 Seiten aufrecht zu halten. So hatte ich am Ende, als auch schwer verwundet wurde kein Mitleid mit ihm.

Herzergreifend geschildert fand ich die Liebe zwischen Michel und Marie und auch seine Wertevorstellungen von Ehre und Gerechtigkeit. Der „Recke“ hatte meine ganze Sympathie und umso schlimmer fand ich sein Schicksal.

Was mir auch prima gefallen hat, das Marita Spang Ergebnisse ihrer Recherchen mit ins Buch aufgenommen hat, wie beispielweise die Namenshistorie derer von Sponheim. Das hat der Geschichte in meinen Augen Tiefe und Glaubwürdigkeit gegeben.

Meine Lieblingsstelle im Buch ist als der Bettelmönch versucht Simon zu erklären, dass die ganzen Kriege und Gefechte im Namen Gottes bzw. bei deren Ausgang von Gottes Willen gesprochen wird, doch nur die Intrigen der Rachgierigen und Reichen sind, diese sich aber am jüngsten Tag dafür verantworten müssen. Die Sichtweise des Mönch war so anschaulich beschrieben, dass ich noch lange danach darüber sinniert habe.

Auf jeden Fall werde ich das erste Buch „Hexenliebe“ auch noch lesen!!