Rezension

Sie möchten eine Mini-Solaranlage nutzen? Dann ist dieser Ratgeber ein MUSS! Informativ, hilfreich und mit Aha-Effekten!

Balkonkraftwerk -

Balkonkraftwerk
von Stefan Tomik

Bewertet mit 5 Sternen

Was Sie vor der Anschaffung und Installation eines „Balkonkraftwerkes“ wissen sollten, erfahren Sie hier!

Ein perfekteres Timing für dieses Buch zum Thema „Balkonkraftwerk“ hätte es nicht geben können, denn Politik und Wirtschaft forcieren im Rahmen der Energiewende ihr Anliegen, auch uns Privatverbraucher zu animieren, uns mit der Erzeugung grüner Energie zu befassen und selbst zum Stromerzeuger zu werden!

Dass das Buch mit einem kurzen, aber aufmunternden Beitrag mit dem Titel „Wie ich mal eben schnell ein Balkonkraftwerk aufhängen wollte – und fast daran verzweifelt wäre“ beginnt, hat mich neugierig gemacht, denn es trifft den Nagel auf den Kopf. Und noch während ich dieses Buch lese, tut sich auch endlich etwas(!) in den Reihen der Politiker, die bisher eher als Bremsklötze fungiert haben, nun aber scheinbar(!) aufs Gas treten, auch wenn wir an der Umsetzbarkeit politischer Vorgaben auf Grund deren mangelnder Flexibilität durchaus zweifeln dürfen.

Diesen Ratgeber zu schreiben, bedurfte sicher eines gewissen Idealismus und einer möglichen Leidensfähigkeit, denn kaum in der Hand des Lesers, ergeben sich ggfs. neue Regeln, neue Maßnahmen und neue Technik. Dieses Buch zu lesen, bevor man sich dem Projekt „Balkonkraftwerk“ widmet, empfinde ich dennoch als einen absoluten Gewinn!

Aber zum Buch selbst: nachdem ich mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Steckersolargerät für Balkon oder Garagendach befasst habe, war es schlussendlich dieser Ratgeber, der mir Grundlegendes erklärte! Angefangen bei den Vor- und Nachteilen über die sich hoffentlich nun entwirrende Rechtslage, mögliche Förderprogramme und eine gründliche Planung bis hin zur Rentabilität und dem Nutzen für mich wird alles – auch anhand von Schaubildern, Grafiken und Diagrammen – dargestellt und erläutert…und das nicht so trocken, wie man jetzt vermuten könnte, sondern in stets sehr gut lesbarem, gut verständlichem und teils sogar unterhaltsamem Schreibstil. ;-) 

Auch in puncto Sicherheit und Recht, Kauf und Montage, Anmeldung und Versicherung gibt es hier viel zu erfahren und noch mehr zu lernen, was zu dem einen oder anderen Aha-Effekt führt. ;-) Mit einer nur zweiseitigen Auflistung der wichtigsten Fragen und Knackpunkte für angehende Stromproduzenten bringt der Autor es noch einmal auf den Punkt, denn diese Liste komprimiert Fragen und Überlegungen auf das Wesentliche und verweist zudem auf relevante Stellen im Buch! Mein Tipp: unbedingt ansehen, auch gerne schon vor dem Lesen des Buches! ;-)

„Eine kleine Geschichte der Balkonkraftwerke“ rundet dieses Buch mit geschichtlichen Fakten, Anekdoten und Anekdötchen angenehm ab und die Angabe von Quellen und Literaturhinweisen lässt eindrucksvoll erkennen, welch umfangreiche Recherche und intensive Vorarbeit dem Schreiben dieses Buches vorausging.

„Balkonkraftwerke“ sollte jede(r) lesen, die/der sich mit dem Gedanken trägt, eine Mini-Solaranlage am Balkongeländer, auf dem Carport- oder Garagendach, auf der Gartenhütte oder im (Schreber-)Garten zu nutzen! Meine uneingeschränkte 5-Sterne-Empfehlung!