Rezension

Super aktuelles Thema, find ich mega wichtig, super informiert

Balkonkraftwerk -

Balkonkraftwerk
von Stefan Tomik

Stefan Tomik Balkonkraftwerk Ulmer Verlag 2023

Das perfekte Nachschlagewerk

Stefan Tomik erklärt in seinem Buch, wie man zu einem Balkonkraftwerk kommt und was man dabei alles beachten muss. Es gibt viele Erfahrungswerte und Geschichten, so dass man sich sehr gut informiert fühlt.

Ich wäre gerne autark, daher versuche ich mich überall zu informieren, inwieweit man da selber was tun kann und was es nutzt. So bin ich auch über eine Leserunde bei Lovelybooks über das Buch vom Ulmer Verlag aufmerksam geworden. Es gibt viele Bilder und Schaubilder, viele Erklärungen rund ums Balkonkraftwerk. Nie hätte ich gedacht, dass dies so ein komplex-kompliziertes Thema ist. Ja, ich stimme dem Autor zu, weder die Politik noch die Stromerzeuger/Kohleimporteure haben ein Interesse daran, dass die Bürger sich selber ein Balkonkraftwerk anschaffen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich fühle mich rundum informiert und finde das Buch ist zum richtigen Zeitpunkt herausgekommen. Der Witz ist, bis vor dem Buch hatte ich keine Ahnung von einem Balkonkraftwerk.

(..)

Was ich noch sagen wollte, leider scheint der Blog: www. Balkonkraftblog.de noch nicht fertig zu sein, zumindest konnte mein Smartphone die Seite nicht aufrufen.

Und noch zu Seite 108 im Buch: Die Politiker setzen auf Atomkraft. JAAAAAAA, aber blöderweise auf die Atomkraft der NACHBARLÄNDER, soweit ich mitbekommen habe, sind unsere alle zu, während im Ausland neue aufgebaut werden, wofür wir die Mitschuld tragen! Nun ja, eigentlich nicht WIR, sondern unsere Politiker und die „letzte Generation“. (…)

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ich werde ein immer größerer Fan der Ulmer Sachbücher. Ich finde, die sind alle mehr für die Umwelt, als Politiker dies je machen werden. 10 Feensternchen für das Balkonkraftwerkbuch.