Rezension

Sie wollen leben, nur leben...!

Letzter Tanz auf Sankt Pauli -

Letzter Tanz auf Sankt Pauli
von Claudius Crönert

Bewertet mit 5 Sternen

"Letzter Tanz auf Sankt Pauli" von Claudius Crönert ist im Juli 2021 als Taschenbuch mit 343 Seiten beim Gmeiner Verlag erschienen.

Wie der Titel bereits verrät, spielt der Krimi in Hamburg, und zwar 1941, mitten im zweiten Weltkrieg.

Hauptpersonen sind Kriminalkommissar Hannes Krell, der in einem Mordfall ermittelt und seine Tochter Jette, die mit ihren 16 Jahren den Swing und die erste Liebe für sich entdeckt.
Hannes Krell kommt in seiner Mordsache so gar nicht weiter, und alsbald stellt sich heraus, dass ein hoher SS-Mann irgendwie in die Fall verwickelt ist, woraufhin Krells Vorgesetzter weitere Ermittlungen unterbindet. Krell jedoch kann es nicht lassen und begibt sich selbst in tödliche Gefahr...Und auch Jette, die bei einem verbotenen Swing-Abend gesehen und verpfiffen wird, gerät so ins Visier der Nazi-Regierung.

Claudius Crönert hat in seinem spannenden historischen Krimi ebenfalls die Probleme der Jugend zur damaligen Zeit gekonnt mit Schilderungen über die entbehrungsreichen und vor allem für Andersdenkende sehr gefährlichen Zeiten verwoben.

Die Schwere der Thematik wird durch die nähere Beleuchtung des Tanzens und der Musik extrem aufgelockert, ohne jedoch zu verharmlosen.
Denn man bleibt sich die ganze Zeit über bewusst, dass jeder, der sich nicht komplett dem Regime unterwarf, in großer Gefahr schwebte.

Schon der Besitz von Swing-Schallplatten, der Kleidungsstil und vor allem der Besuch Tanz- und Konzertveranstaltungen sind verboten.
Dabei wollen Jette, Christian und ihre Freunde doch bloß dem harten Alltag ein Stück weit entfliehen und ihre Verliebtheit genießen. Aber das ist bereits zuviel...
Der heimliche Gruß der Swing-Jugend "Swing Heil" hat so viel Aussagekraft und enthält eine Rebellion, die ich bewundere.

Dass die Ermittlungen der Polizei von SS und Gestapo unterbunden wurden, sobald Parteimitglieder höheren Ranges in irgendetwas verwickelt waren, ist unfassbar. Kriminalkommissar Hannes Krell gewinnt schnell die bittere Erkenntnis, dass Recht und Gerechtigkeit nicht mehr oberste Priorität haben...

Auf sehr beklemmende Weise bringt der Autor dem Leser die angespannte allgemeine Lage nahe und dass die Spitzel einfach überall sein können...

Mein Fazit:
"Letzter Tanz auf Sankt Pauli" ist ein sehr authentischer und facettenreicher historischer Krimi mit genau der richtigen Dosierung Lokalkolorit, starken, liebevoll ausgearbeiteten Charakteren und unglaublich viel Abwechslung - unbedingt empfehlenswert!