Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Spannend und rasant

Der Verräter
von Sybille Baecker

Kistin Schwarz ist eine gewiefte IT-Spezialistin und übernimmt auch gerne schwierige Angelegenheiten, so daß sie spät abends noch in ihrem Büro Überstunden schiebt. Als sie eines Abends wieder spät die Arbeit verläßt ist sie auf dem Weg zum Bahnhof. Sie hat eine rätselhafte Nachricht ihres Bekannten Dominik auf ihrem Firmen-PC erhalten, der sie zu einem Treffen am Bahhof auffordert. Dominik kann sich genauso wie Kirstin gut auf fremde PC's einhacken. Beide kennen sich von der geheimen Organisation "Zake", die versucht Unrecht aufzudecken und anonym der Polizei Hinweise zuspielt. Das Treffen am Bahnhof nimmt jedoch einen dramatischen Verlauf. Statt Dominik dort anzutreffen, muß Kirstin mitansehen, wie ein ausländischer Junge brutal von Skinheads zusammengeschlagen wird. Noch ehe sie die Polizei alarmieren kann, wird sie von einem weiteren Täter überfallen und massiv bedroht. Glücklicherweise trifft die Polizei aber dennoch ein und kann Schlimmeres verhindern. Dennoch liegt der Junge später schwer verletzt im Koma. Kirstin kann aufgrund der geheimen Organisation und Dominiks rätselhafter Nachricht und weil sie Angst vor der Drohung des Angreifers hat, keine völlig schlüssige Aussage machen. Das LKA ist Kirstin daher gegeüber misstauisch und bedrängt sie immer mehr. Kirstin wird aggressiv und kommt sich weiter verdächtig. Zudem gibt es andere rätselhaft Ergeignisse und Kirstin beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Damit macht sie sich wiederum weiter verdächtig beim LKA. Was als fremdenfeindlicher Angriff aussah, entpuptt sich jedoch als Verbrechen von viel größerem Ausmaß und Kristin begibt sich mit ihren eigenmächtigen Ermittlungen in große Gefahr.

Dieser Krimi ist sehr lesenswert, spannend und rasant, der Schreibstil flüssig, die Protagonisten interssant und gut ausgefeilt beschrieben und es gibt zahlreiche spannende Wendungen, so daß man den Krimi bis zum Ende verschlingt.