Rezension

Superschöner Reihenauftakt

Ruby 1: Ruby -

Ruby 1: Ruby
von Susanne Fülscher

Bewertet mit 5 Sternen

Rubys Eltern haben sich getrennt und so pendelt Ruby einmal in der Woche von ihrer Mutter zu ihrem Vater.
Klar, das ist schon ein wenig anstrengend, andererseits aber auch ziemlich cool, denn beide Elternteile leben so komplett unterschiedlich.
Mama (und Oma und Opa) am grünen Stadtrand von Berlin, Papa in einer hippen WG mitten im Berliner Trubel.

Ruby hat natürlich auch tolle Freundinnen, aber wie es immer so ist, gibt es natürlich auch eine Oberzicke, die Ruby ganz schön auf die Nerven geht.
Vor allem, als sich herausstellt, dass DER Popstar schlechthin in Rubys WG eingezogen ist. Ab dann steht die Welt Kopf! Und als ob das nicht schon genug Trubel wäre, hat Mama auch noch eine ausgesprochen blöde Idee für ihren nächsten Zeitungsartikel. GRRR!

Uns hat es total Spaß gemacht, Ruby und ihre Freundinnen im Alltag zu begleiten.
Auch wenn es sehr blöd ist, wenn Eltern sich trennen, hier wird gezeigt, dass es danach auch weiter geht und das Leben viele neue Abenteuer bereithält und dadurch tolle neue Freundschaften und Kontakte entstehen können.
Auch der Wechsel von grün Berlin nach bunt Berlin war klasse, überhaupt ist das Buch so schön kunterbunt mit allen möglichen Lebensentwürfen.

Aber am schönsten war es, das Teeny-Leben von Ruby und ihren Freundinnen mitzubekommen, die kleinen und großen Dramen und die dicken, fetten Freundschaften. Leider viel zu schnell ausgelesen, aber es wird ja weitergehen, wir freuen uns schon auf den nächsten Band.

Dazu jetzt noch ein riesiges oberdickes Lob, das Kind hat es auch nochmal extra erwähnt, dass wir das unbedingt in der Rezension auch schreiben müssen: Band 1 ist in sich abgeschlossen. Man muss also nicht bangen, dass er mit einem üblen Cliffhanger endet und man ein Jahr warten muss, wie es weitergeht. Das hatten wir leider in letzter Zeit oft bei Kinderbüchern und das vermiest uns langsam den Spaß am Lesen von Reihen.
Die Autorin beweist hier, dass es auch anders geht. Man kann eine Geschichte auch abschließen und trotzdem ganz viel Lust auf den nächsten Band machen. So macht uns Reihen-lesen Spaß!

Sehr gut kamen bei der Tochter auch die dezenten Illustrationen an. Es gibt viele kleine Bildchen (ich glaube, die heißen Vignetten?), aber keine richtigen großflächigen Illustrationen, dadurch bleibt man gut im Lesefluss und es ist auch viel mehr Platz für Text, was der Tochter inzwischen viel wichtiger ist. Bilder sieht sie sich nämlich beim Lesen gar nicht mehr an.

Wir hatten ganz viel Freude an dem Buch und können es nur weiterempfehlen!