Rezension

Tolle Sprache begeistert

Sünde des Schweigens - Rudolf Georg

Sünde des Schweigens
von Rudolf Georg

Gut fand ich auch, dass die Geschichte in der Gegenwart und in der Vergangenheit spielt, sodass man immer wieder zwischen den Ebenen wechselt. Manchmal hätte ich mir mehr Spannung gewünscht, aber dennoch fand ich das Buch richtig gut und würde mich über einen Nachfolger sehr freuen.

Wieder einmal hat mich ein Regionalkrimi des Gmeiner-Verlags überzeugt. Mochte ich diese Art von Romanen früher überhaupt nicht, haben mich die Werke dieses Verlages inzwischen für sich eingenommen und sind quasi schon Garant für gute Unterhaltung.

Der Debütroman von Autor Rudolf Georg ist spannend und unterhaltsam bis zum Schluss, wirklich begeistert hat mich aber die ganz besondere Sprache. Georg schreibt nicht nur authentisch und pointiert, sondern ganz genau beobachtend und beschreibend. Die Sätze zeugen von seiner Liebe zur Sprache. Immer wieder war ich begeistert von den Wendungen und Beschreibungen, die tolle Bilder im Kopf entstehen lassen. So macht Lesen wirklich Spaß!

Dass der Autor sich selbst sehr gut in der Welt des Rechtes und der (vermeintlichen) Gerechtigkeit auskennt, wird auch immer wieder deutlich. Er selbst hat Jura studiert und arbeitet als Rechtsanwalt, das merkt man. Als Leser taucht man an der Seite der Hauptfigur „Joja“ relativ in diese besondere Welt ein, aber nie staubig und trocken, sondern unterhaltsam, interessant und lehrreich. Die Figuren werden herrlich beschrieben und wirken authentisch und lebensnah. Gut fand ich auch, dass die Geschichte in der Gegenwart und in der Vergangenheit spielt, sodass man immer wieder zwischen den Ebenen wechselt. Manchmal hätte ich mir mehr Spannung gewünscht, aber dennoch fand ich das Buch richtig gut und würde mich über einen Nachfolger sehr freuen.