Rezension

Vieles davon können wohl nur Menschen mit „Bücherliebe“ im Herzen nachvollziehen!

Bücherliebe - Was Bücherregale über uns verraten -

Bücherliebe - Was Bücherregale über uns verraten
von Annie Austen

Bewertet mit 5 Sternen

》INHALT:

Ob wir unsere Bücher nun alphabetisch nach Autoren, nach Genres oder (Himmel bewahre!) nach Farben sortieren – Bücherregale sind die heimlichen Stars unter den Wohnzimmermöbeln. Doch neben vielgeliebten Bücherschätzen bergen sie so manches Geheimnis: Haben wir unsere Sammlung mit der unseres Partners vereint? Behalten wir alle Bücher, die wir gelesen haben, oder nur die am meisten geschätzten?

Annie Austen geht den wirklich wichtigen Fragen des Lebens nach: Wie bringe ich Ordnung in mein Bücherregal? Warum sind Shelfies noch immer besser als Selfies? Muss man Bücher unbedingt zu Ende lesen? Und ganz wichtig: Wie überwinde ich die Angst, ein Buch zu verleihen? Außerdem gibt sie uns stolzen Regalbesitzern viel Insiderwissen und Inspirationen an die Hand: von Bücherregalen, die Geschichte schrieben, den Lieblingstiteln aus den Regalen von Barack Obama und Marilyn Monroe bis hin zu Welthits, die ihre Inspiration in Büchern fanden, fiktiven Bibliotheken und vieles mehr.

»Bücherliebe« ist ein spaßiges und lehrreiches Kompendium für neugierige Sammler und zugleich ein Befreiungsschlag für verschüchterte Bücherfreunde. Denn das kleine Geschenkbuch huldigt die erstaunlichen Weisheiten und vielseitigen Möglichkeiten, die ein Leben mit Büchern bereithält – und beweist einmal mehr, dass wir Leserinnen und Büchernarren unser Leselicht nicht unter den Scheffel stellen müssen.

 

》EIGENE MEINUNG:

„Für Leute wie uns zählt der erste literarische Eindruck genauso viel wie der erste persönliche Eindruck, wenn nicht sogar mehr.“

 

Als Bücherliebhaberin musste mich dieses Cover natürlich wie magisch anziehen! Die Gestaltung, bei der sich nur wenige farbige Elemente, vom gemütlich-grauen Hintergrundbild abheben, gefällt mir unheimlich gut. Auch im Inneren des Buches finden sich weitere Illustrationen, im Stile des Bücherregales auf dem Cover.

Als Inhalt des Buches wechseln sich kurze Kapitel, über Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames, mit Zitaten sowie vielfältigen Listen ab, beispielsweise zu „Ein Dutzend fiktive Bücher in der Literatur“ oder „Neun originelle Begründungen für Ein-Sterne-Bewertungen klassischer Werke“. Die kurzweiligen Kapitel (z. B. über unsere geliebten Billy-Regale) sind unterhaltsam und sprechen immer wieder ganz bewusst den Leser und seine eigenen Erfahrungen mit Büchern, Bücherschränken, dem Verleihen von Büchern etc. an. Wie interessant die einzelnen Abschnitte und Informationen sind, ist aber sicher Geschmackssache.

Der Schreibstil ist sehr locker und leicht zu lesen, oft mit einem Augenzwinkern versehen und manchmal sogar etwas frech. Das Buch enthält Humor, ebenso wie spannende Fakten, Blicke in die Vergangenheit, Wiedererkennungswerte für die eigenen Leidenschaft und somit eine entspannte Lesezeit. Weniger findet man tiefgehende Erkenntnisse. Der ein oder andere geht vielleicht aber mit einem neuen Buch- oder Autorennamen aus dieser Lektüre. Und man weiß am Ende ob man sich eher zu den Bibliophilen, den Bibliomanen oder den Bouquinisten zählen sollte! ;)

Dieses Buch eignet sich auch als tolles Geschenk.

 

》FAZIT:

Ein schöner, kurzweiliger Einblick in die Welt von uns Bücherwürmern, -sammlern, -liebhabern,… Hier wird man sich das ein oder andere Mal sicher, mit einem Schmunzeln, selbst wieder finden.