Rezension

Vielversprechender Auftakt

Die Krone der Dunkelheit - Laura Kneidl

Die Krone der Dunkelheit
von Laura Kneidl

Bewertet mit 5 Sternen

Seit sieben Jahren ist Freyas Bruder und Kronprinz von Thobria bereits verschwunden, und doch will sie die Hoffnung nicht aufgeben, dass er noch lebt. Mithilfe von, im Lande verbotener, Magie stösst Freya tatsächlich auf einen neuen Hinweis. Zwar lebt ihr Bruder, befindet sich aber im Land der Fae, dessen Zutritt Menschen untersagt ist. Dadurch lässt Freya sich aber nicht aufhalten. Sie sucht Hilfe beim unsterblichen Wächter Larkin, um die gefährliche Reise anzutreten. Zur gleichen Zeit hat Ceylan nur ein einziges Ziel: bei den Wächtern anzuheuern. Als einzige Frau, und so die Traditionen brechend, hat sie es keineswegs einfach. Ihr Temperament macht es ihr ebenfalls nicht leichter sich zu behaupten. Und dabei muss sie immer mehr ihre Glauben und Vorstellungen der Welt zurechtbiegen, denn nicht alles ist so schwarz-weiss, wie man es gerne denkt....

Aufmachung und Schreibstil

Die Geschichte ist aus mehreren verschiedenen Perspektiven geschrieben, die am Anfang des Kapitels immer angegeben sind, wodurch man leichter die Übersicht behält. 

Der Schreibstil war bildhaft und so mühelos, dass ich mich im Buch komplett verloren habe. Zudem wurde er auch je nach Perspektive dem Charakter angepasst, dem das Kapitel gerade folgt, was die Geschichte noch lebendiger wirken liess. 

Die Landkarte und sogar Bookart einiger Charaktere fand ich wunderschön. Diese zauberhaften Details haben das Leseerlebnis perfekt abgerundet. 

Plot

Die Storyline hat alles, was ein gutes Buch braucht und ist so ausgelegt, dass die Plottwists, von denen das Buch mehrere hat, einem im Nachhinein völlig logisch erscheinen, sogar wenn man nie damit gerechnet hätte. 

Durch die verschiedenen Perspektiven bekommt man alles Wichtige live mit und sieht, wie die Geschichte schön zusammenkommt. Dabei wurde genau die richtige Dosis Lovestory eingewebt. 

Charaktere

Da gibt es so viele, dass ich sie kaum alle erwähnen kann. 

Starten wir mit Freya, die vielleicht eine etwas klassische, aber durchaus interessante und liebenswerte Protagonistin ist. Ihr Herz sitzt am richtigen Fleck und ihre Faszination für die Magie hat einen die Fae fürs erste Mal nicht nur negativ sehen lassen. 

Larkin, der sie begleitete, ist für mich noch immer wie ein geschlossenes Buch. Ich kann nicht viel über ihn sagen, bloss, dass jeder Glück hätte, ihn als Begleiter und Freund zu haben. 

Mein Liebling war allerdings Ceylan. Ihre unverfrorene Art, ihre Willensstärke und ihren Mut haben mich fasziniert. Sie lässt sich von keinem etwas einreden und ich habe ihre, oft etwas bissigen, aber durchaus angebrachten, Anmerkungen total gefeiert. 

Obwohl er sozusagen der Feind ist, so hege ich doch Sympathien für Weylin, was Laura Kneidl wirklich geschickt eingefädelt hat. 

Kheeran tut mir schrecklich leid. So viel Schmerz muss er mit seinen, gerade Mal achtzehn Jahren erfahren. 

Deshalb liebe ich Aldren dafür, dass er mir Kheeran scherzt und ihm immer ein Lächeln entlocken kann. 

Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass die Story anders geplant wurde, fände ich die beiden schon echt toll zusammen. Meine Hoffnung auf ein Lgbtq+ Paar in der Geschichte ist noch nicht zerplatzt, vor allem, da Fae in dieser Hinsicht ja sehr offen zu sein scheinen. 

Fazit

Ein unglaublich gelungener Reihen-Auftakt, der grosse Hoffnungen auf die Fortsetzung schürt. Der Plot war abwechslungsreich und ich habe voll mit den Charakteren mitgefiebert.