Rezension

Wegweiser für robuste Stauden, Bäume und Sträucher

Superpflanzen -

Superpflanzen
von Elke Schwarzer

Bewertet mit 4 Sternen

"Superpflanzen" bietet eine übersichtliche Auflistung von hübsch anzusehenden 84 Stauden, Bäumen und Sträuchern für unterschiedliche Standorte im Garten, die ganz unterschiedliche Klimaherausforderungen meistern.

In einem kurzen Abschnitt geht es um die Vorarbeit: Düngen, Bedecken und das Mikroklima verbessern. Vorausschauende Fragen helfen bei der Einordnung: Wie ist der Standort? Heiß und trocken, dauernass oder wechselfeucht, schattig und trocken? Wünsche ich mir einen resistenten Schattenspender im Garten? Möchte ich Insekten anziehen oder wünsche ich mir einen bepflanzen Windschutz? Auf was kann ich eher verzichten - Unkraut oder Schnecken? Auch wenn man Kompromisse machen muss, sind die vorgestellten Stauden, Bäume und Sträucher echte Superpflanzen, die dem Buchtitel alle Ehre machen. Die Vorstellung ist steckbriefartig angelegt und enthält neben Infos auch einen persönlichen Tipp von Elke Schwarzer. Die tollen Beispiel-Nahaufnahmen sind beeindruckend und enthalten nicht zufällig kleine Besucher - alles summt und brummt und macht Lust auf die Umsetzung. Da man diese Superpflanzen nicht im nächsten Baumarkt bekommt, gibt es im Serviceteil Bezugsquellen und weitere Buch-Empfehlungen. Die Buchgestaltung finde ich sehr ansprechend und gelungen. Weiterer Pluspunkt ist der verständliche und angenehme Schreibstil, der motiviert, direkt loszulegen. An manchen Stellen hätte ich mir nähere Erläuterungen und mehr Informationen gewünscht, insgesamt fand ich den knappen Stil aber stimmig. 

Fazit: Dieser kompakte Wegweiser bietet eine Extremwetter-Pflanzenauswahl und hilfreiche Anregungen für die eigene robuste und schöne Gartengestaltung. Die knappen Beschreibungen lesen sich verständlich und langweilen nicht mit unnötigen Details. Ideal für alle, die sich einen Überblick über wetterfeste und pflegeleichte Pflanzen für den Garten wünschen, die auch schwierige Standorte und andere Herausforderungen der Klimakrise bewältigen.