Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Wehmütiger Abschied von Vergangenem

Das Tortenprotokoll - Marianne Jungmaier

Das Tortenprotokoll
von Marianne Jungmaier

Die junge Friederike erreicht eine kurze email ihrer Mutter, in der sie vom Tod der Großmutter benachrichtigt wird. Die Art der Übermittlung dieser schrecklichen Nachricht, so kurz und unpersönlich ist typisch für den Umgang in dieser Familie. Geredet wird nicht viel, Gefühle werden auch nicht gezeigt. Es wird gearbeitet und versorgt. Hungern muß niemand. Es wird gekocht und gebacken, sogar sehr viel gebacken. Auch die Großmutter backte oft und nie verging eine Woche, in der die Familie sich nicht an süßen Leckereien laben konnte, doch Zwischenmenschliches kam und kommt nicht vor in dieser Familie.

Friederike kehrt heim in das kleine Dorf ihrer Kindheit und Jugend und Erinnerungen werden wach. An die Kindheit, die Zeit mit der Großmutter, die sie mit Speisen und Kuchen versorgte, die aber nie offen ihre Gefühle zeigte. Friederike trauert um sie, es tut ihr unendlich leid, nicht richtig Abschied von der Großmutter genommen zu haben. In der Familie jedoch geht man mit der Trauer anders um. Man ist geschäftig und bereitet die Beerdigung vor, die Menufolge beim Leichenschmaus, teilt das Erbe auf.

In der Familie hat man Friederikes Weggang aus dem Dorf mit Unverständnis zur Kenntnis genommen, aber darüber sprechen mag auch niemand. Als Friederike heimkehrt, ist alles noch viel trister als früher. Die Großmutter gibt es nicht mehr und nur mit einem Jugendfreund kann sie sich an sie erinnern und über sie sprechen. Friederike findet das Tortenprotokoll, ein Protokollheft, in dem ihre Großmutter ihre Rezepte notiert hatte, die sie in den Jahren aber längst auswendig wußte. Doch in diesem Heft verbergen sich nicht nur Rezepte sondern eine neue traurige Wahrheit, eine verborgene Seite ihrer Großmutter.

Das Buch nimmt einen schnell gefangen. Die Sprache der Autorin ist sehr gefühlvoll und bildhaft und schafft eine schwermütige und traurige Atmosphäre. so wie Friederike dem Leben im Dorf und der Vergangenheit wiederbegenet. Ein sehr beeindruckendes Buch über das Abschiednehmen von Vergangenem.