Rezension

Wie viel Dampf verträgt ein Kessel, bis er platzt?

Die Stunde der Wut -

Die Stunde der Wut
von Horst Eckert

Bewertet mit 5 Sternen

Fall Nr. 2 für Melia Adan und Vincent Che Veih. Realitätsnah und brisant!

„Die Stunde der Wut“ von Horst Eckert ist der zweite Fall für Melia Adan und Vincent Veih von der Kriminalpolizei Düsseldorf. So gut „Im Namen der Lüge“ auch war, der neue Thriller ist noch besser, spannender. Doch worum geht es?

Während Melia das spurlose Verschwinden ihrer ehemaligen Kollegin Solveig vom Verfassungsschutz untersucht, ermittelt Vincent im Mordfall der 19-jährigen Klara. Melia ist nun Kriminalrätin und Vincents Vorgesetzte. Und so scheinen die Konflikte vorprogrammiert. Auch, wenn der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, wird Spannung aufgebaut - und gehalten.

Neben dem eigentlichen Kriminalfall ist „Die Stunde der Wut“ auch ein Buch, das Wohnungsnot, Mietwucher, Wohnraumspekulation und „Entmietung“ thematisiert, mit dramatischen und brutalen Folgen. Im Hinblick auf die im September 2018 beschlossene Wohnraumoffensive der Bundesregierung ist dem Autor somit wieder ein aktueller, politischer Thriller gelungen.

Des Weiteren greift Horst Eckert das Thema Hass und Gewalt im Netz auf. Was, wenn die Hetze das Netz verlässt? Am Beispiel von Roland, einem Afghanistan-Veteran mit fragwürdiger Gesinnung, schildert der Autor dies eindringlich und glaubwürdig. Auch Brigitte, Vincents Mutter, ist wieder aktiv. Last but not least geht es um das Thema Korruption und Bestechung bei der Polizei.

So entsteht hohes Lesetempo und eine ebensolche Spannung, die schon jetzt für Vorfreude auf eine Fortsetzung sorgt.

Fazit: Fall Nr. 2 für Melia Adan und Vincent Che Veih. Realitätsnah und brisant!