Rezension

Wunderbare Hörmomente

Canterbury Requiem - Gitta Edelmann

Canterbury Requiem
von Gitta Edelmann

Bewertet mit 5 Sternen

„Canterbury Requiem“ von Gitta Edelmann ist ein Kent-Krimi, den ich als Hörbuch vom Verlag SAGA/Egmont in ungekürzter Fassung gehört habe. Die Spielzeit beträgt 6 Stunden und 27 Minuten und wird von Astrid Schulz gesprochen. Es ist der 1. Teil der Serie.

Ella ist Schriftstellerin und für kurze Zeit nach Canterbury gezogen, um die Gegend kennenzulernen und ihr neues Buch zu schreiben. Sie singt im einheimischen Chor. Am Morgen nach der Chorprobe erfährt sie, dass Aileen tot ist, die auch Chormitglied war. Sie hatte starke Beruhigungsmittel im Blut. Ella ist schockiert und will herausfinden, was passiert ist. Sie lernt Aileens Familie kennen, ihre Mutter ist ebenfalls im Chor. Sie trifft sich mit alten häkelnden Damen und erfährt nach und nach mehr über die Verhältnisse und Menschen im Städtchen. Dabei stößt sie auf so einige Ungereimtheiten und Ella geschehen seltsame Dinge. Außerdem gibt es noch einen alten grummeligen Professor, einen sehr attraktiven Tom und seinen Cousin, der als Detective Inspector die Ermittlungen leitet. Die beiden Männer sind sehr verwirrend für Ella.

Ich habe schon einige Hörbücher von Gitta Edelmann gehört und auch dieses hat mich wieder begeistert. Zu Beginn hält sich die Spannung in Grenzen. Man lernt die Hauptakteure und die Menschen in Canterbury kennen. Sehr gefallen hat mir der Häkelclub, dort würde ich mich auch sehen. Gegen Ende wird es spannend, Ella gerät in Gefahr und auch persönlich lernt sie eine wichtige Person kennen. Die englische Atmosphäre wird sehr authentisch und sehr liebenswert geschildert, ebenso die Menschen mit ihren oft merkwürdigen Macken.

Auch die Sprecherin hat mir sehr gefallen. Mit ihrer Stimme, dem Ausdruck und der Spechgeschwindigkeit hat sie mir wunderbare Hörmomente geschenkt. Sie hat die amüsanten, wie auch die spannenden und traurigen Momente richtig intoniert und es war ein Genuss, ihr zuzuhören.

Die weiteren Fälle erscheinen hoffentlich auch als Hörbücher. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei.

Das Cover ist natürlich typisch englisch und sehr schön.