Buch

The Bodleian Library: Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944 - The Bodleian Library

The Bodleian Library: Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944

von The Bodleian Library

Ein Zeitzeugnis sondergleichen: So sahen die Briten uns Deutsche 1944

Als sich die britischen Soldaten 1944, noch vor Kriegsende also, auf den Weg nach Deutschland machten, steckte dieses Büchlein in ihren Hosentaschen. Eine Anleitung des britischen Außenministeriums, wie mit uns Deutschen umzugehen sei, ein Attest der britischen Zivilisiertheit und eine Warnung vor einem "merkwürdigen Volk". Die Soldaten sollten psychologisch geschult werden, um nicht auf die Propagandamittel der Nazis hereinzufallen. Es sollte ihnen aber auch deutlich gemacht werden, dass sie sich allen Deutschen gegenüber immer fair zu verhalten hätten. Sehr konkret und teilweise auch ziemlich skurril wird beleuchtet, was wir gerne essen und trinken, welche Sportarten wir betreiben und wie wir feiern. 400.000 Soldaten haben 1944 diesen Leitfaden erhalten, der ihr Bild von uns Deutschen entscheidend geprägt hat. Uns kann er auch heute noch einen Spiegel vorhalten, und das Bild von uns, das wir in diesem Spiegel sehen, ist manchmal erschreckend, manchmal amüsant und oft unfassbar komisch.

Mit einer Vorbemerkung von Helge Malchow und Christian Kracht

Rezensionen zu diesem Buch

Sind wir Deutschen wirklich so?

"[Die Deutschen] sehen aus wie wir (...).

Aber sie sind uns nicht so ähnlich, wie es scheinen mag.

Die Deutschen haben natürlich viele gute Eigenschaften. Sie sind sehr fleißig und gründlich. Sie sind gehorsam und lieben Sauberkeit und Ordnung über alles. Sie sind sehr an formeller Erziehung interessiert und sind stolz auf ihre "Kultur" und ihre Wertschätzug der Musik, Kunst und Literatur.

Doch seit Jahrhunderten sind sie daran gewöhnt, sich Autoritäten zu fügen - nicht...

Weiterlesen

Interessante Sicht auf die Deutschen

Ein Ratgeber für britische Soldaten, die noch während des Zweiten Weltkriegs oder nach Beendigung des Krieges nach Deutschland kommen, verfasst 1944, als ein Sieg der Alliierten immer wahrscheinlicher wurde. Aber dies ist kein soldatischer Ratgeber, es geht nicht um Kämpfe oder Strategien, sondern darum, den Soldaten einen Alltagsratgeber an die Hand zu geben. Es wird jedoch immer wieder erwähnt, dass Fraternisierung mit den Deutschen nicht erlaubt ist und die Soldaten auf der Hut sein...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
160 Seiten
ISBN:
9783462046342
Erschienen:
August 2014
Verlag:
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Übersetzer:
Klaus Modick
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.