Alle Rezensionen von Brocéliande

Das Mädchen mit dem zweiten Gesicht - Claudia Ziegler

Das Mädchen mit dem zweiten Gesicht
von Claudia Ziegler

Das Mädchen mit dem zweiten Gesicht

Claudia Ziegler schreibt meiner Meinung nach ausgesprochen fundierte und sehr gut recherchierte historische Romane: Hier entführt sie den/die LeserIn in die Zeit der Hugenottenkriege in Frankreich, die einen Gipfel (an religiösem Fanatismus) in der Bartholomäusnacht 24.08.1572 in Paris finden.

Der Sommer der Pinguine - Thomas Montasser

Der Sommer der Pinguine
von Thomas Montasser

Fantasie und Sprachwitz in vollendeter Form - und mit gehörigem Tiefgang!

Dieser kleine Sommerroman, der mit einem fabelhaften Cover in der Insel-Bücherei (2018, gebunden) erschienen ist, dürfte so manches Literaturherz erfreuen.

Der Kreidemann
von C. J. Tudor

Ein gelungenes Début

"Der Kreidemann"  ist das Début der englischen Autorin C.J. Tudor und erschien (HC, gebunden) im Goldmann-Verlag, 2018.

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg - Julie Peters

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg
von Julie Peters

Wundersames Sommer-Inselmärchen auf Spiekeroog

Vorneweg muss ich sagen, dass ich in diesem Genre (Liebesroman, Sommerroman, Unterhaltungsliteratur/Frauen) schon wesentlich Besseres - und Überzeugenderes gelesen habe, daher meine nicht sehr positive Bewertung, die ich aber im Einzelnen gerne beschreiben möchte:

Das Glück wohnt im Kopf - Christine Wunsch

Das Glück wohnt im Kopf
von Christine Wunsch

Das Glück wohnt im Kopf

Das gut gegliederte Sachbuch "Das Glück wohnt im Kopf" von Christine Wunsch erschien 2018 im Verlag Athesia; das leuchtend orangenfarbene Cover deutet bereits hin, worum es geht: Um menschliches Glück - und wieweit er selbst dafür verantwortlich ist, sein eigenes Leben glücklich zu gestalten.

In eisiger Nacht - Tony Parsons

In eisiger Nacht
von Tony Parsons

In eisiger Nacht

"In eisiger Nacht" ist bereits der 4. Kriminalroman von Tony Parsons in der Reihe um den sehr sympathischen Ermittler DC Max Wolfe; geschieden, eine Tochter (6) und einen Spaniel, der in einem Londoner Loft lebt und alleinerziehend ist.

Ein Sommer im Rosenhaus - Nele Jacobsen

Ein Sommer im Rosenhaus
von Nele Jacobsen

Bezaubernder Sommer- und Liebesroman um alte Rosensorten....

Sandra Bellmann, ihres Zeichens Botanikerin, wird früh Witwe, da die Hamburgerin ihren Mann verliert, der gerade mal 47 Jahre alt wurde und mit dem sie zwei Kinder, Tom und Tine, hat....

Madame le Commissaire und die tote Nonne - Pierre Martin

Madame le Commissaire und die tote Nonne
von Pierre Martin

Madame le Commissaire und die unfreiwillige Absenz ;)

Bei "Madame le Commissaire und die tote Nonne" von Pierre Martinhandelt es sich um den 5. Band der Reihe um die toughe Kommissarin Isabelle Bonnet, die hier nicht mehr in Paris, wo sie durch einen Bombenanschlag verletzt wurde ermittelt, sondern in ihrem Geburtsort Fragolin - mitten in der schönen Provence.

Die Teufelshure - Martina André

Die Teufelshure
von Martina André

Die Teufelshure

Dieses Buch ist kaum zu beschreiben - Historisches, Fantastisches, Episches - vieles vermischt sich in dem gesuchten "Serum", das die Unsterblichkeit verleihen soll: Ein alter Menschheitstraum, den man noch toller kaum erzählen kann - und da er in Schottland spielt - auch vom Ort des Geschehens kaum zu überbieten (zumindest für mich, die dieses interessante Land 2011 endlich kennenlernen will!)

Das Buch des Smaragds - Agnes Imhof

Das Buch des Smaragds
von Agnes Imhof

Das Buch des Smaragds - unbedingt LESEN!

Ein wunderbar und fesselnd geschriebenes Werk, das einen sprichwörtlich in den Orient entführt - um das Jahr 979 n Chr....

Die Magnolienfrau - Sabrina De Stefani

Die Magnolienfrau
von Sabrina De Stefani

Eine kämpferische Frau auf der Suche nach Freiheit - und nach sich selbst ...

"Die Magnolienfrau" von Sabrina De Stefani erschien (gebunden, HC) im Allegria-Verlag der Gruppe Ullstein (2018).

Ich wollte nur Geschichten erzählen - Rafik Schami

Ich wollte nur Geschichten erzählen
von Rafik Schami

Ich wollte nur Geschichten erzählen

Rafik Schami vergleicht das Leben mit einem Mosaikgemälde - "und je näher man kommt, umso sichtbarer werden die Bruchlinien der einzelnen Steine..." heißt es folgerichtig, was sich durchaus in jedes gelebte Leben übertragen lässt. Und genau um diese Bruchstellen in dem Leben des sehr bekannten und (nicht nur von mir) sehr geschätzten Autors Rafik Schami geht es hier:

Die Schönheit der Nacht - Nina George

Die Schönheit der Nacht
von Nina George

Eine Geschichte vom Werden, vom Versteinern und vom Aufbrechen

Nina George gehört zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern und ihr Roman "Das Lavendelzimmer" wird immer eines meiner Lieblingsromane von ihr bleiben.

Wie Treibholz im Sturm - Daniela Ohms

Wie Treibholz im Sturm
von Daniela Ohms

Wie Treibholz im Sturm - absolute Leseempfehlung!

Nach dem ersten Roman der Autorin Daniela Ohms (Winterhonig) war ich sehr gespannt auf diesen Roman - und wurde nicht enttäuscht.

Das Haus der Seidenblüten - Liz Trenow

Das Haus der Seidenblüten
von Liz Trenow

Der Seidenweber

Der 3. historische Roman von Liz Trenow "Das Haus der Seidenblüten"(Originaltitel "The Silk Weaver") erschien 2018 als im blanvalet-Verlag.

Evas Erbe - Hans W. Cramer

Evas Erbe
von Hans W. Cramer

Rätselhaftes Erbe in einem alten Koffer....

"Evas Erbe" von Hans W. Cramer erschien 2018 im Gmeiner-Verlag, München und ist in der Verlagsreihe "Spannung" an gezielt der richtigen Stelle!

"Evas Erbe" ist bereits der 3. Thriller (bzw. Kriminalroman mit Thrillerelementen, finde ich, doch überaus spannenden!) dieses mir bisher noch unbekannten Autors, der durchaus Lust auf die beiden Vorgänger macht!

Inhalt:

Serverland - Josefine Rieks

Serverland
von Josefine Rieks

Serverland - ein futuristisches IT-Szenario....

"Serverland" von Josefine Rieks erschien als HC, gebunden im Hanser-Verlag, 2018. Es handelt sich um eine fiktive und futuristische Geschichte, die in den nachfolgenden Jahrzehnten spielt, in Berlin und den Niederlanden verortet ist und seinen LeserInnen eine Post-Internetära beschreibt, da das Internet seit Langem abgeschaltet wurde....

Inhalt:

Zeiten voller Hoffnung - Lesley Pearse

Zeiten voller Hoffnung
von Lesley Pearse

Zeiten voller Hoffnung - und die Kraft tiefer Freundschaft

"Zeiten voller Hoffnung" von Lesley Pearse erschien (HC, gebunden) im Weltbild-Verlag (Reihe Premiere) und war für mich der Einstiegsroman dieser sehr gefühlvoll und dennoch nicht trivial schreibenden englischen Autorin, die in Großbritannien nicht ohne Grund zu den BestsellerautorInnen zählt.

Die geliehene Schuld - Claire Winter

Die geliehene Schuld
von Claire Winter

Aufwühlend, emotional, spannend - eine Zeitreise in die deutsche Nachkriegszeit

"Die geliehene Schuld" von Claire Winter ist bereits ihr drittes Buch, das im Diana-Verlag veröffentlicht wurde: Anders als die Vorgänger, nicht eben ein "Wohlfühlbuch", dafür aber eine absolut spannende und heute noch brisante, immer aktuelle Geschichte um Geheimdienste, kriminelle Machenschaften und Geschehnisse jenseits der Legalität, die man als "Normalbürger" oft gar nicht mitbekommt, sind

Seiten