Alle Rezensionen von Birte

Sky Trillium - Julian May

Sky Trillium
von Julian May

Abschluss der Reihe

Bei Sky Trillium (dt. Das Amulett von Ruwenda) handelt es sich um den Abschlussband der fünfbändigen Ruwenda-Reihe, die zwischen 1990 und 1997 in der Zusammenarbeit von Marion Zimmer Bradley, Andre Norton und Julian May entstand. Die ersten vier Bände hatte ich damals in der deutschen Übersetzung gelesen, der fünfte Band war mir entgangen.

Unter uns nur Wolken - Anna Pfeffer

Unter uns nur Wolken
von Anna Pfeffer

Leichte Lektüre trotz schwerer Thematik

Florian hat Alzheimer und Tom, sein (erwachsener) Enkel, versucht alles, damit der Opa in der gewohnten Wohnung bleiben kann. Nur ist Tom damit absolut überfordert - und es hilft auch nicht, dass Florian keine "Babysitter" in Form von Pflegerinnen um sich haben will, und noch klar genug ist, um alle über kurz oder lang zu vergraulen.

I Shall Wear Midnight - Terry Pratchett

I Shall Wear Midnight
von Terry Pratchett

Tiffany Aching wird erwachsen

... wenn auch nur von innen, von außen ist sie immer noch 16. Meistert aber ihren Job als Hexe im Kalk gut - vielleicht zu gut? Aber auch Hexen müssen schlafen und Essen. Und gehen manchmal ins Gefängnis, um sich vor den Leuten zu schützen - denn es wird Zwietracht gesät, und sich mit spitzem Hut zu zeigen, ist nicht immer die beste Idee.

Josef, er hat schon Follower! -

Josef, er hat schon Follower!
von

Wieder eine gute Mischung

In der Reihe Der Kleine TaschenFreund aus dem Verlag Coppenrath erschien in diesem Jahr schon der 11. Weihnachtsband. Auch diesmal ist es wieder gelungen eine gute Mischung an (eher kurzen) Geschichten zusammenzustellen, die wohl, da die Rechte überwiegend bei den Autoren liegen, großteils noch nicht woanders veröffentlicht waren.

Powers - Ursula K. Le Guin

Powers
von Ursula K. Le Guin

Ruhige Entwicklungsgeschichte

Den ersten Band, "Gifts" (2005), habe ich vor einigen Jahren gelesen, "Voices" (2006) war auch nicht mehr als "zu lesen" markiert. Als ich jetzt "Powers" in die Hand nahm, dass auch schon einige Jahre im Regal stand (erschien 2007), hatte ich zunächst eine andere Geschichte im Hinterkopf und musste mich erst einmal orientieren.

J.R.R. Tolkien
von David R. Collins

Übersichtliche Biographie

David R. Collins beschäftigt sich in J.R.R. Tolkine - Master of Fantasy mit dem Leben des Autors, und mit der Entstehungsgeschichte seines Hauptwerkes, "Der Herr der Ringe". Die Biographie beginnt vor Tolkiens Geburt und geht, da einige Werke erst posthum veröffentlicht wurden, über seinen Tod hinaus.

Kingdom of Ash - Sarah J. Maas

Kingdom of Ash
von Sarah J. Maas

Vielschichtiger Abschluss

"Kingdom of Ash" ist der Abschlussband der Throne of Glass Reihe, die zunächst als online publizierte Novellen entstand (die dann 2012 als ebook erschienen), und sich von dort aus seit 2012 als erfolgreiche, gedruckte Reihe zu etablieren, die nun, 2018, im siebten Band, zum Abschluss kommt.

Magisterium: The Golden Tower - Holly Black, Cassandra Clare

Magisterium: The Golden Tower
von Holly Black Cassandra Clare

Schnelles Ende der Reihe

Mit dem fünften Band kommt die Magisterium-Reihe nun zum Abschluss. Für Callum, Tamara und Jasper beginnt ein neues Schuljahr im Magisterium. Die vergangenen Ereignisse sind weder an ihnen noch an den Mitschülern spurlos vorbeigegangen, und es macht den Eindruck, dass das Jahr für Callum nicht einfach werden wird.

Der Pakt der Bücher - Kai Meyer

Der Pakt der Bücher
von Kai Meyer

eigentlich ein guter Abschluss

Der Pakt der Bücher ist der zweite Teil zur Spur der Bücher und schließt den Handlungsbogen der Prequels ab.

Clockwork Princess - Cassandra Clare

Clockwork Princess
von Cassandra Clare

Dramatische Entwicklungen und guter Abschluss

Clockwork Princess ist der dritte und letzte Band der Prequel-Reihe "Infernal Devices" im Shadowhunter-Universum und die Spannungskurve steigt schon im ersten Drittel stark an.

Clockwork Prince - Cassandra Clare

Clockwork Prince
von Cassandra Clare

Nicht so stark wie der erste Band

Die Chroniken der Schattenjäger (The Infernal Devices) werden mit diesem, zweiten Band forgesetzt. Die Geschichte geht da weiter, wo der erste Band (Clockwork Angel) endet. Tessa weiß zwar immer noch nicht, was sie wirklich ist, gehört aber mittlerweile fest zur Gruppe der Schattenjäger im Londonder Institut.

Spirou & Fantasio 53: Der Zorn des Marsupilamis - Fabien Vehlmann

Spirou & Fantasio 53: Der Zorn des Marsupilamis
von Fabien Vehlmann

Das Marsupilami ist zurück

Ich gebe es zu: Ich habe die Comic-Reihe "Spirou + Fantasio" vor allem wegen des Marsupilamis geliebt. Und irgendwann (mit dem Wechsel von Franquin zu Fournier) war das Marsupilami weg. Dann gab es einen Marsupilami-Spinn-Off. Und nun (2016) sind nach über 40 Jahren endlich die Rechte wieder so, dass das Marsupilami wieder im Spirou+Fantasio erscheinen darf.

Bella Germania - Daniel Speck

Bella Germania
von Daniel Speck

Familiendrama und Zeitgeschichte

Mit "Bella Germania" lässt Daniel Speck die Geschichte der Gastarbeiter in Deutschland lebendig werden, verknüpft mit einem deutsch-italienischen Familiendrama. Und wie man es von anderen historischen Büchern dieser Art kennt, erleben die Protagonisten wesentliche Ereignisse der beschriebenen Zeit hautnah mit.

Die Spur der Bücher
von Kai Meyer

Vorgeschichte zu "Die Seiten der Welt"

Kai Meyer versetzt uns mit "Die Spur der Bücher" 130 Jahre vor die Geschichten in der Trilogie "Die Seiten der Welt".

Nur Lernbegleiter? Unsinn, Lehrer! - Michael Felten

Nur Lernbegleiter? Unsinn, Lehrer!
von Michael Felten

Lehrerpersönlichkeit ist lernbar!

Michael Felten spricht sich in seinem Band "Nur Lernbegleiter? Unsinn, Lehrer! Lob der Unterrichtslenkung" klar dagegen aus, dass das Lernen der Schüler in Schülerhand gegeben wird ("wider die Selbstlerneuphorie"). Zur Bekräfitigung zieht er immer wieder die Hattie-Studie daran - "die Lehrperson ist wichtig und zentraler Bestandteil des Unterrichts".

Charlie and the Great Glass Elevator - Roald Dahl

Charlie and the Great Glass Elevator
von Roald Dahl

eher schwächere Fortsetzung

Das Buch knüpft direkt an den Vorgänger, "Charlie und die Schokoladenfabrik" an: Am Ende des ersten Bandes war Charlie mit Willy Wonka und seinem Großvater Joe mit dem gläsernen Fahrstuhl in seinem Haus gelandet. Nun soll die ganze Familie (Charlies Eltern und die drei weiteren, seit 20 Jahren nicht aus dem Bett aufgestandenen Großeltern) mit dem Fahrstuhl zurück in die Fabrik gebracht werden.

Charlie and the Chocolate Factory - Roald Dahl

Charlie and the Chocolate Factory
von Roald Dahl

Skurriler Klassiker mit Erziehungsbotschaft

Roald Dahl's "Charlie und die Schokoladenfabrik" wurde schon 1971 verfilmt (mit Gene Wilder als Willy Wonka), nur fünf Jahre nach Erscheinen des Buches. 2005 wurde es dann, mit den neuen Möglichkeiten der Tricktechnik unter der Regie von Tim Burton erneut verfilmt, diesmal wurde Willy Wonka durch Johnny Depp dargestellt.

Ich knall euch ab! - Morton Rhue

Ich knall euch ab!
von Morton Rhue

Amoklauf - Versuch einer Annäherung

Morton Rhue war mir als Autor durch "Die Welle" bekannt. Mit "Ich knall euch ab" hat er sich erneut dem Thema Schule zugewendet und beleuchtet nun den Hintergrund eines Amoklaufs.

Designer-Baby
von Bettina Obrecht

Schöne Neue Welt als Kinderbuch

Nora ist ein Designerbaby der Firma Genosan, und wächst in einem Genosan-Internat auf, weil sie nicht wie ein Katalog-Kind aussieht. Doch je älter sie wird, desto mehr denkt sie über ihr Leben nach, den Wendepunkt stellt dann ein erster, eigentlich nie vorgesehener, Außenkontakt dar.

Das Graveyard-Buch - Neil Gaiman

Das Graveyard-Buch
von Neil Gaiman

liebenswert skurril morbid

Nobody Owens, genannt Bod, bekommt seinen Namen auf dem Friedhof - und wächst dort auch auf. Schon dadurch wird deutlich, dass es sich hier um ein Fantasy-Buch handelt, was in die Reihe der Jugendbücher von Neil Gaiman eingeordnet wird (2008 erschienen).

Seiten