Alle Rezensionen von Birte

Was man von hier aus sehen kann - Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann
von Mariana Leky

das Leben mit allen Facetten

Wenn Selma vom Okapi träumt, gibt es im Dorf einen Toten - innerhalb von 24 h, manchmal auch mit Verspätung. Diese Todesfälle mit Vorankündigung haben nur einen Haken - keiner weiß, wen es treffen wird. Und so werden an einem Tag viele große Geheimnisse fast ausgesprochen.

Der Pfau
von Isabel Bogdan

erheiternde Urlaubslektüre, auch außerhalb Schottlands

Ein vergnüglicher Roman, der einen in das winterliche Schottland entführt, auf einen Landsitz, dessen Besitzer durch Ferienhausvermietung etwas Geld dazuverdienen. Und die, passend zum Landsitz, nicht nur eine territoriale Gans und Hunde ihr eigen nennen, sondern auch eine Gruppe von Pfauen. Und einer von denen reagiert aggressiv auf die Farbe blau, was zu einigen Verwicklungen führt.

Szenen aus dem Herzen - Svante Thunberg, Greta Thunberg, Malena Ernman, Beata Ernman

Szenen aus dem Herzen
von Svante Thunberg Greta Thunberg Malena Ernman Beata Ernman

eine nicht alltägliche Familie

"Szenen aus dem Herzen - unser Leben für das Klima" erschien zunächst 2018 in Schweden, mit einem Cover, das die Hauptautorin, die Opernsängerin Malena Ernman zeigt.

Mann und Frau den Mond betrachtend - Cécile Wajsbrot

Mann und Frau den Mond betrachtend
von Cécile Wajsbrot

vergessenes Kleinod

Mann und Frau den Mond betrachtend - französischer Originaltitel Caspar-Friedrich-Strasse (!) - stand schon so lange im Regal, dass ich nicht mehr weiß, warum es mir aufgefallen war und ich es gekauft hatte. Erwartet hatte ich schwer lesbare Kost, gefunden habe ich ein Kleinod.

Weißt du noch - Zoran Drvenkar, Jutta Bauer

Weißt du noch
von Zoran Drvenkar Jutta Bauer

Bilderbuch mit zwei Ebenen

In der Zusammenarbeit von Zoran Drvenkar und Jutta Bauer ist ein schönes, aber auch nachdenkliches Bilderbuch entstanden. In der Hauptsache geht es um einen (sicher nicht realen) Abenteuertag, den ein Mädchen und ein Junge gemeinsam verbringen, dabei auch über sich herauswachsen aber neben den zu bewältigenden Hürden auch eine Menge Spaß haben.

Das Mitternachtsvolk
von John Masefield

schöner Kinder-Fantasy-Klassiker

John Masefield hat "Das Mitternachtsvolk" (The midnight folk) schon 1927 geschrieben - damit entsprach die Situation, in der wir Kay finden (allein auf einem Herrensitz mit launischer Gouvernante, netten Bediensteten und einem entfernt wohnenden Vormund) wohl durchaus an manchen Stellen der Realität.

Organic Chemistry for Babies - Cara Florance

Organic Chemistry for Babies
von Cara Florance

irritierendes Konzept

Die "Baby Universität" verfolgt den Ansatz, dass man nicht früh genug damit anfangen kann, die Kinder mit richtiger Wissenschaft in Kontakt zu bringen.

Die Känguru-Chroniken - Marc-Uwe Kling

Die Känguru-Chroniken
von Marc-Uwe Kling

mal ganz nett

Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling sind für einige "Kult" (darum verzichte ich hier auch auf eine Inhaltsangabe, die findet sich ja an vielen Stellen im Netz), so auch für meinen Neffen und seine Familie. Für eine Busreise hatte ich mir überlegt, dass ein Hörbuch doch ganz nett wäre und mir dann die Känguru-Chroniken heruntergeladen.

Fractured - Sarah Fine

Fractured
von Sarah Fine

gute Fortsetzung

Bei "Fractured" von Sarah Fine (die Titelidee hatten auch einige andere Autoren) handelt es sich um den zweiten Band der "Guards of the Shadowland"-Reihe, der, im Gegensatz zum ersten Band, bislang wohl noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde.

Sanctum - Sarah Fine

Sanctum
von Sarah Fine

Das Leben nach dem Tode kann spannend sein

Sanctum ist der erste Band einer Trilogie, in der der Leser die Protagonisten Lela kennen lernt. Diese verliert direkt am Anfang der Geschichte ihre Freundin Nadia durch einen Selbstmord, und da Lela auch schon einen Versuch hinter sich hatte, weiß sie, was Nadia nun erwartet - die Schattenstadt.

Meine wundervolle Buchhandlung - Petra Hartlieb

Meine wundervolle Buchhandlung
von Petra Hartlieb

Abenteuer Buchhandlung

Petra Hartliebs Bericht über das (Wieder-)Eröffnen einer Buchhandlung in Wien zeigt, dass Traumerfüllung und Berufung finden nicht automatisch für 24/7 Glücksgefühle sorgen, insbesondere dann, wenn die Berufung gefühlt zu einem 24/7 Job führt.

QualityLand - Marc-Uwe Kling

QualityLand
von Marc-Uwe Kling

leider vorstellbare Zukunft

In QualityLand bestimmen die Algorithmen unser Leben und jeder lebt in seiner eigenen Filterblase.

Auch wenn der Anfang eher satirisch daher kommt (inklusive Selbstreferenz auf das Känguru), so findet Marc-Uwe Kling hier doch schnell einen der Geschichte angemessenen, ernsthaft-humorvollen Erzählstil, der mir gut gefallen hat.

Die Morgengabe - Eva Ibbotson

Die Morgengabe
von Eva Ibbotson

klassische Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund

Auch wenn ich eher selten zum Liebesroman greife - Eva Ibbotson hat es mit ihrer Geschichte wieder geschafft, mich gut zu unterhalten.

End Of Absence - Michael Harris

End Of Absence
von Michael Harris

Geruhsames Nachdenken über die ständige Erreichbarkeit

Michael Harris gehört nach seiner Wortwahl zur Generation "digital immigrants", also der letzten Generation, die sich noch an Zeiten ohne Computer, Internet und Smartphone erinnern kann.

The Secret Countess - Eva Ibbotson

The Secret Countess
von Eva Ibbotson

Märchenhafte Unterhaltung

The Secret Countess (alter Titel: A Countess below stairs) ist eine klassische, märchenhafte Liebesgeschichte (warum noch nicht verfilmt?).

The Shepherd's Crown - Terry Pratchett

The Shepherd's Crown
von Terry Pratchett

Tiffany hat ihren Platz gefunden

Der fünfte Band der Geschichte mit Tiffany Aching als zentraler Figur ist auch der letzte Band der Scheibenwelt, da Terry Pratchett mit DEATH einig geworden war.

Voices - Ursula K. Le Guin

Voices
von Ursula K. Le Guin

Spannende Geschichte um Unterdrückung und Befreiung

"Voices" ist der zweite Band der "Annals of the Western Shore". In diesem Band trifft man wieder auf Gry und Orrec, den Protagonisten des ersten Bandes, erzählt wird die Geschichte aber aus Sicht eines neuen Charakters, Memer. Daher ist es auch nicht notwenig, den ersten Band gelesen zu haben um die Geschichte zu verstehen.

Gifts - Ursula K. Le Guin

Gifts
von Ursula K. Le Guin

Langsame Entwicklung einer neuen Welt

Ursula K. Le Guin war mir von der Erdsee-Reihe her bekannt, und dieses Buch (erschienen 2004) weckte darum mein Interesse. Und vom Zustand des Buches her muss ich es damals auch gelesen haben, nur konnte ich mich jetzt überhaupt nicht mehr an den Inhalt erinnern, als ich den dritten Band (Befreiung einer SUB-Leiche) las. Also nochmal in die Hand genommen und gelesen.

Der Vogelgott
von Susanne Röckel

Surreal

Ich gebe zu, dass ich meine Bücher normalerweise danach auswähle, ob mich die Geschichte anspricht und ich erwarten kann, dass mich die Geschichte auf eine anregende oder entspannende Gedankenreise mitnehmen kann, die mich für die Zeit des Lesens aus der Gegenwart entführt. 

Die For Me - Amy Plum

Die For Me
von Amy Plum

Macht Lust auf die weiteren Bände

Auf "Die For Me" war ich hier mal in meiner Anfangszeit gestoßen, seit dem schlummerte das Buch auf meinem eSUB.

Seiten