Buch

Plastic Planet - Werner Boote, Gerhard Pretting

Plastic Planet

von Werner Boote Gerhard Pretting

Badeanzüge und Sonnenbrillen, Fernseher und Handys, Flugzeuge und Kinderwagen: Wie die meisten Dinge unseres Alltags bestehen sie zu einem großen Teil aus Plastik - von Wegwerfprodukten wie PET-Flaschen und anderem Verpackungsmaterial ganz zu schweigen. Die Menge an Kunststoffmüll wächst seit Jahrzehnten in bedrohlichem Tempo. An Land wird vergraben und verbrannt, was nicht recycelt werden kann, in den Ozeanen treibt Plastik in riesigen Strudeln. Von der See zu kleinsten Partikeln zermahlen, finden gefährliche Substanzen wie Weichmacher und Bisphenol A über die Nahrungskette ihren Weg in unser Blut. Journalist Gerhard Pretting und Regisseur Werner Boote wagen einen umfassenden Blick auf das Thema Kunststoff. Sie erzählen von seiner Faszination als ultraleichtes und frei gestaltbares Material ebenso wie von seinem Vermächtnis als nicht verrottender, giftiger Abfall, der die Umwelt und unsere Gesundheit in alarmierendem Ausmaß bedroht. Aktualisierte Neuauflage mit Vorwort von Hubert Weiger (Vorsitzender BUND)

Rezensionen zu diesem Buch

Hintergrundwissen zum großartigen Film 'Plastic Planet'

Das waren genau die Informationen, die mir noch fehlten.Sie gehen von der Geschichte des Kunststoffs bis hin zu Einzelheiten der gefährlichen Stoffe. In der Mitte findet man Fotos, die dem Film von Werner Boote entnommen sind, am Ende praktische Tipps von Sandra Krautwaschl (Buch 'Plastikfreie Zone') und ein Glossar zum Immer-Wieder-Nachschlagen.

Ich habe unzählige Textstellen markiert, viele Male mit dem Kopf genickt und etliche Male Familienmitglieder mit dem Vorlesen von...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
220 Seiten
ISBN:
9783936086768
Erschienen:
Februar 2014
Verlag:
orange-press
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.