Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Die jungen Liebenden Defne und Kostas dürfen sich nur heimlich treffen – sie ist Türkin, er Grieche, es herrscht Bürgerkrieg auf Zypern. Als sie durch die Unruhen getrennt werden, ahnen sie nicht, dass sie Jahre später wieder vereint werden. In einem neuen Leben, auf einer neuen Insel. Die Booker-Prize-nominierte Autorin Elif Shafak verwebt die Vergangenheit mit der Gegenwart und erzählt in diesem tiefschürfenden und zarten Roman über Zugehörigkeit und Identität, Schmerz und Hoffnung.
Schon lange wollte ich einen Roman von Elif Shafak lesen und jetzt hab ich es endlich nachgeholt. "Das Flüstern der Feigenbäume" ist wirklich ein Leseschätzchen. Gleich zu Beginn, wusste ich es, es wird ein 5 Sternebuch und so kam es auch.
Alles beginnt im Jahr 1974 wo sich Defne und Kostas heimlich treffen. Wir sind auf Zypern, es herrscht ein Bürgerkrieg. Ich wusste sehr wenig über Zypern. Ich wusste, dass Nikosia eine geteilte Stadt war, aber das war es auch schon. Die Autorin hat...
Bildhafte Sprache, eine Geschichte zwischen Fabel und Realitä, Liebe, Trauma und Erinnerung - in Elif Shafaks "Das Flüstern der Feigenbäume" kommt viel zusammen. Ich wurde auf die Autorin erstmals aufmerksam, als ich ihren Roman "Unerhörte Stimmen" las, der mich begeisterte. Ihr neues Buch behandelt zwar ein ganz anderes Thema, hat aber ebenfalls eine metaphysische Ebene - nur dass diesmal keine Toten sprechen, sondern ein Feigenbaum, der in einem englischen Garten der Kälte trotzt.
...
Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak, lebt seit ein paar Jahren im Großraum London. Sie hat für ihre Werke schon viele Preise gewonnen.
Mit dem Roman „Das Flüstern der Feigenbäume“ hat sie wieder einen brillantes Werk geschaffen. Ich habe es als Hörbuch genossen, das von Eva Mattes und Joachim Schönfeld gesprochen wird.
Die Beiden haben die Stimmung des Romans besonders werden lassen.
Es gibt zwei Erzählebenen. 1974 erleben wir den...
Dies ist ein schönes Buch, originell, zart, anrührend und wirklich schön erzählt.
Es geht um Liebe, die nicht sein darf und einen Feigenbaum, der an einem anderen Ort Wurzeln schlagen muss, weil sein Zuhause zerstört ist.
Defne und Kostas leben auf Zypern, als sie sich 1974 verlieben und immer heimlich beim Feigenbaum einer Taverne treffen. Sie ist Türkin und er Grieche, eine unmögliche Kombination kurz vor dem Bürgerkrieg, eine Muslimin und ein Christ? Niemals.
Und in...
Das Buch befindet sich in 22 Regalen.