Buch

Stauffenberg. Folgen -

Stauffenberg. Folgen

von Sophie Bechtolsheim

Diese Vergangenheit will nicht vergehenEs ist nicht einfach Schluss. Was geschehen ist, hört nicht einfach auf. Unsere Geschichte ist vielmehr wie ein Rucksack, der ungefragt vor unserer Tür steht. Und den man nicht einfach loswerden kann. Kaum jemand weiß das besser als Sophie von Bechtolsheim, Historikerin und Enkelin Stauffenbergs.Nach ihrem Buch über ihren Großvater und die Familie Stauffenberg erhält sie zahlreiche Briefe und E-Mails. Was sie darin liest, lässt sie nicht mehr los. Teils wildfremde Menschen erzählen ihr von sich, ihren Familien und die Prägung durch die Vergangenheit. Von Bechtolsheim taucht ein in die Familiengeschichten und formt daraus ein mitreißendes Buch. Zwischen Begeisterung und der Hölle auf ErdenDie Erinnerungen an den Nationalsozialismus und die Kriegserlebnisse lasten den Zeitzeugen auf der Seele. Bert berichtet von seinen Schuldgefühlen, wegen seiner anfänglichen Begeisterung für Hitler. Niko erzählt, dass er immer noch die Schreie im Ohr hat, als feindliche Tiefflieger auf Lazarettzüge schossen. Oder von der Angst vor den sowjetischen Besatzern nach Kriegsende.Es sind Stimmen von Kindern, Enkeln und Urenkeln, die ihre familiäre Identität suchen. Manche litten darunter, dass ihre Fragen von Eltern und Großeltern unbeantwortet blieben. Nun sprechen sie selbst mutig ihr persönliches Erbe der Vergangenheit aus. Auge in Auge mit der VergangenheitUnd dann wird Sophie von Bechtolsheim mit ihrer eigenen Familiengeschichte konfrontiert. Sie begegnet der Tochter von Heinrich Berger – einer von vier Männern, die Stauffenbergs Attentat zum Opfer fielen. Welche Gefühle hat die Tochter beim Gedanken an Stauffenberg, der ihr den Vater nahm?Dieses Buch versammelt die Erinnerungen von Kriegskindern und deren Nachfahren. Es erzählt die Einzelschicksale hinter der Geschichte. Gleichzeitig appelliert es, die deutsche Geschichte nicht zu vergessen. Denn das größte Gewicht in unserem Rucksack ist die Frage: Was haben wir aus unserer Vergangenheit gelernt?  

Rezensionen zu diesem Buch

Zwölf Lebensgeschichten - ein Spiegelbild deutscher Geschichte

Der Titel des vorliegenden Buches lässt bei Interessenten erst einmal ein Fragezeichen aufkommen. Stauffenberg ist klar, aber welche Folgen könnten gemeint sein?
Die Autorin, Sophie von Bechtolsheim, ist Enkelin des Grafen Stauffenberg, der die Federführung beim Anschlag auf Hitler am 20. Juli 1944 hatte. Nicht Hitler bezahlte diesen Anschlag mit seinem Leben, sondern das Gros der Widerstandsgruppe, allesamt hohe Offiziere der deutschen Wehrmacht.
Hierüber hatte von Bechtolsheim...

Weiterlesen

Ein wichtiges Buch

2019 hat Sophie von Bechtolsheim „Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“ veröffentlicht. Viele Menschen fühlten sich davon angesprochen, die Autorin bekam viel Post, darunter viele Briefe, in denen andere über ihre Zeit bzw. die ihrer Angehörigen während des Nationalsozialismus und danach erzählten. Einige dieser Geschichten finden sich in diesem Buch. Es geht um Verfolgte, Flüchtende, Inhaftierte, Mitläufer, aber auch Nachgeborene, deren Leben davon beeinflusst wurde.

...

Weiterlesen

12 Familienrucksäcke als Folge des 20.Juli 1944

Nach ihrem Buch „Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter“ hat die Autorin eine Fülle von Zuschriften erhalten. Wildfremde Menschen haben ihr die eigene Familiengeschichte erzählt. Viele davon tragen die Ereignisse der Vergangenheit wie einen „Familienrucksack“ mit sich herum. Manche mit Stolz, manche spüren das Gewicht der Vergangenheit auf ihren Schultern, weil einiges ungesagt oder ungelöst ist. Andere wieder können ihre Vorfahren nicht mehr fragen, sondern schleppen Geheimnisse...

Weiterlesen

Rucksäcke familiärer Erinnerungen

Sophie von Bechtholsheim ist die Enkelin des Grafen Claus Schenk von Stauffenberg. In ihrem Buch „Mein Großvater war kein Attentäter“ beschrieb sie die Beweggründe zum Wunsch nach der Ermordung Hitlers. Nein, ihr Großvater war keineswegs ein Attentäter. Er und seine Unterstützer wollten Deutschland retten. Leider misslang der Versuch. „Stauffenberg Folgen“ ist das Resultat der vielen Zuschriften, welche die Autorin nach dem Erscheinen ihres Buches erreichten. Nicht alle Stimmen konnte sie zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783451387302
Erschienen:
2021
Verlag:
Herder
9.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.