Buch

Die Kathedrale des Königs -

Die Kathedrale des Königs

von Claudius Crönert

Ein schicksalhafter Schwur, eine verbotene Liebe und ein Meisterwerk der Baukunst

1260 erhält Maurermeister Henri in Reims einen Brief des englischen Königs: Er soll nach London kommen, um für Heinrich III. eine Kathedrale zu bauen. Nur gilt die Aufforderung eigentlich nicht dem Maurer Henri, sondern seinem Baumeister. Auf der Fahrt über den Kanal gerät die Fähre in einen heftigen Sturm. Henri sieht darin eine Strafe für seine Lüge und schwört, eine einzigartige Kirche zu schaffen, wenn er nur heil in England ankommt. Doch brüchige Fundamente, eine Rebellion des Adels und die stete Sorge, dass sein falsches Spiel auffliegt, drohen sein Vorhaben zum Scheitern zu bringen. Dann stellt ihn die Liebe zu einer jungen Baronin vor die schwerste Herausforderung: Kann er ihre Liebe beschützen, ohne seinen Eid zu brechen? 

Die Westminster Abbey ist seit dem Jahr 1066 Krönungskirche und letzte Ruhestätte für mehr als 3.000 Briten. Auch heute noch werden in der Kirche die großen Ereignisse Großbritanniens gefeiert, im Mai 2023 die Krönung Charles III. 

Rezensionen zu diesem Buch

Eine Reise ins England des 13. Jahrhunderts

In "Die Kathedrale des Königs" reisen wir in das 13. Jahrhundert zurück, wo wir Henri of Reims kennenlernen. Durch eine Verwechslung wird der Maurer beauftragt, als Baumeister für den englischen König den Bau der Westminster Abbey zu leiten. Schnell stellt er fest, dass dies kein leichtes Unterfangen ist, da sich das Land durch den Aufstand der Barone im politischen Umbruch befindet und die nötigen Geldmittel nur unregelmäßig fließen. Außerdem verliebt sich der Franzose auf der Insel auch...

Weiterlesen

4,5 Sterne für diese besondere Geschichte!

Klappentext:

„Ein schicksalhafter Schwur, eine verbotene Liebe und ein Meisterwerk der Baukunst

 

1260 erhält Maurermeister Henri in Reims einen Brief des englischen Königs: Er soll nach London kommen, um für Heinrich III. eine Kathedrale zu bauen. Nur gilt die Aufforderung eigentlich nicht dem Maurer Henri, sondern seinem Baumeister. Auf der Fahrt über den Kanal gerät die Fähre in einen heftigen Sturm. Henri sieht darin eine Strafe für seine Lüge und schwört, eine...

Weiterlesen

Bauphase und politische Ränke

Ein französischer Baumeister im England des 13. Jahrhunderts sorgt für den Weiterbau der Herzensangelegenheit von Heinrich III., der Westminster Abbey.. Durch eine Lüge gelangt er an die Stelle und beweist trotz aller Widerstände sein Können. Sein heimliches Schwärmen für eine adlige Frau prägt sein Privatleben. Mithilfe eines Mönchs, der sein Freund wird, kann er alle Probleme überstehen. Wichtige Ereignisse im politischen Umfeld bringen immer wieder neue Aspekte in die Geschichte. Die...

Weiterlesen

Ein Jahrhundert Bau

Westminster Abbey kennt mittlerweile jeder zu mindestens seit dem Tod der Queen und der Krönung von King Charles. aus dem TV.. Eine? gewaltige Kathedrale und wenn man sich vorstellt das sie schon über 750 Jahre alt ist diese Kirche noch wunderschön anzusehen. Der Gedanke das man ohne die Hilfsmittel von heute damals schon so etwas bauen konnte. Dann sehen wir heute alt aus. Die Statik, die hohen Türme, die vielen großen Fenster wie haben sie es geschafft? Diese Frage versucht das Buch zu...

Weiterlesen

Der Baumeister

Die Kirchen des Mittelalters haben mich schon immer fasziniert. Besonders  die Frage nach der Erbauung der Gebäude hat mich schon immer interessiert. Wer waren die Menschen die daran gearbeitet haben? Und wie haben sie es geschafft diese Kunstwerke zu erschaffen?

In Die Kathedrale des Königs geht es um den Bau der Westminster Abbey. Der französische Maurer fährt nach England und gibt sich dort als Baumeister aus. Neben den Problemen auf der Baustelle lebt er in ständiger Angst davor,...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
496 Seiten
ISBN:
9783548068305
Erschienen:
2023
Verlag:
Ullstein Taschenbuch
8.16667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.