Buch

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland -

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland

von Sarah Brooks

»Es heißt, diese Reise habe ihren Preis. Einen Preis, der über die Kosten des Tickets hinausgeht.« Es ist das Ende des 19. Jahrhunderts, und nichts fasziniert die Menschen so sehr wie die geheimnisvollen und angsteinflößenden Wunder des Ödlands. Nichts berührt diese riesige, verlassene Wildnis zwischen China und Russland außer dem Transsibirien-Express, der jeden befördert, der es wagt, das Ödland zu durchqueren. Es gibt jedoch Gerüchte, dass der Zug nicht mehr sicher ist. Wer sich nun auf diese Reise begibt, hat seine ganz eigenen, verborgenen Gründe dafür: eine trauernde Frau mit fremdem Namen, ein Kind, das im Zug geboren wurde, und ein in Ungnade gefallener Naturforscher. Doch mehr und mehr scheint es, als würden die Gefahren des Ödlands ihren Weg ins Innere finden …

Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie mit Sarah Brooks auf eine Reise, die sie so schnell nicht vergessen werden. Doch sehen Sie sich vor – das Ödland ist heimtückischer, als man meinen könnte.

Rezensionen zu diesem Buch

Genreübergreifend großartig!

Bei diesem Buch tue ich mich echt schwer, es einem Genre und/oder eine Zielgruppe zuzuordnen. Es hat etwas von einer Tüte mit gemischten Gummibärchen, von jedem Genre was: ein bisschen historisch, ein bisschen Krimi und Mystery, ein paar Horrorelemente, garniert mit Fantasy und gewürzt mit einer Prise Gesellschaftskritik.
Ich fand es absolut großartig!!!!
Ich hatte mich schon in das Cover und den Klappentext verliebt, aber schon das Aufschlagen des Buches hat mich noch mehr...

Weiterlesen

Ein unerwartetes Spiel mit den Genres

Als die Transsibirische Eisenbahn nach einer längeren Pause im Jahr 1899 wieder zur Durchquerung des Ödlands aufbricht, ahnen die Passagiere noch nicht, welch außergewöhnliche Reise vor ihnen liegt. Unter ihnen sind Maria, die nicht die ist, die sie vorgibt zu sein, Dr. Grey, der als Wissenschaftler die Besonderheiten des Ödlands erforscht und dafür jegliche Gefahren in Kauf nimmt, sowie Weiwei, die im Zug geboren wurde und ihn seither ihr Zuhause nennt. Alle Passagiere treten die Fahrt aus...

Weiterlesen

Ein fantastisches Abenteuer

Das Buch ist hervorragend geschrieben und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Geschichte beginnt im Jahr 1899 mit der ersten Bahnfahrt nach einem Unglück, dessen Details erst nach und nach enthüllt werden. Die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven macht die Geschichte interessant, hätte aber anfangs schneller voranschreiten können. Jede Person hat ihre eigene Agenda und enthüllt schrittweise immer mehr von ihren Geheimnissen und Zielen. Da die Charaktere sehr unterschiedlich sind und...

Weiterlesen

Lebenshighlight

Meine Meinung:
Dieses Buch ist vielleicht eines der beeindruckendsten und großartigsten Bücher, die ich je gelesen habe und dessen Atmosphäre mich nachtrüglich geprägt haben und die ich auch nach dem Beenden nicht mehr vergessen werde. Ein Manko hat dieses Buch jedoch, nach beenden dieses Lebenslesehighlights wird jede andere Lektüre danach bedeutungslos und wirkt beinahe wie ein schlechtes Buch.
Denn dieses Buch handelt nicht nur von einer Reise, mit ihm macht auch der Leser...

Weiterlesen

Und sie hört, wie die Lok schnaufend zum Leben erwacht.

Dieses Buch hat mich sehr überrascht. Ich dachte eigentlich ich würde ein anspruchsvolles literarisches Werk lesen, jedoch hat es sich von Schwierigkeitsgrad des Schreibstils und der Sprache nicht sehr von den Büchern unterschieden die ich sonst so lese. Natürlich kann man überall versteckte Bedeutungen und Parallelen zu unserer heutigen Zeit finden, jedoch sind diese für die Handlung eher unbedeutend. 

Es liest sich also mehr wie ein Fantasy Buch, dass Ende des...

Weiterlesen

Es fährt ein Zug durchs Nirgendwo

In freier Interpretation eines Schlagers aus (meinen) Kindertagen wähle ich den Titel für meine Besprechung dieses zweifelsfrei sowohl ungewöhnlichen als auch sehr besonderen Buches. Denn genremäßig ist es eigentlich .... nichts. Oder wiederum auch ausgesprochen viel. Nämlich eine Mischung aus historischem Roman - die Handlung spielt im Jahr - die Handlung spielt im Jahr 1899, so etwas wie Fantasy (oder, wenn man es negativ sieht, auch Endzeit-Roman), Krimi und unbedingt auch Belletristik,...

Weiterlesen

Unterwegs im Innen und Außen

"Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland" von Sarah Brooks ist ein langsames Buch, eine Erzählung, die sich viel Zeit lässt, ihre Wunder vor uns auszubreiten. Also eher nichts für die eiligen Lesenden.
Wir sind hier unterwegs in einem Zug, einem stark gepanzerten Zug, auf einer langen Strecke zwischen China und Russland. Die Strecke führt mitten durch das Ödland, von dem man nur aus Erzählungen und Büchern weiß. Der titelgebende Ratgeber, verfasst von Rostow, wird hier...

Weiterlesen

Ödlandweh

"...Er spricht von einer Krankheit namens Ödlandweh...Der Patient ist möglicherweise überzeugt, dass er verfolgt wird und umgehend den Zug verlassen muss. Es kann sein, dass er vergisst, wer er ist, wie er heißt und warum er sich überhaupt in dem Zug befindet. Bei umgehender Behandlung kann er wieder zu sich gebracht werden, aber es gelingt nicht bei jedem. Es gibt keinerlei körperliche Anzeichen der Krankheit, sie ist heimtückisch - ein Entgleiten des Verstandes, wie Rostow es nennt."

...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
416 Seiten
ISBN:
9783570105009
Erschienen:
2024
Verlag:
C.Bertelsmann
8.875
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: