Buch

Freischwimmer -

Freischwimmer

von Gabriel Herlich

Wie leicht kann das Lebeneine andere Wendung nehmen

Geld und Tradition, das sind die Werte, mit denen Donnie Frey aufwächst, in einer Familie, die ihn nicht beschützt vor Ausgrenzung in der Schule und Einsamkeit. Seine Sehnsucht nach Anerkennung ist groß, sodass er den Blick für wirkliche Freunde verliert und während des Studiums in eine Welt hineingezogen wird, in der Frustration in Wut umschlägt und aus der er fast nicht wieder herausfindet. In einem Altenheim, in dem er Sozialstunden ableisten muss, lernt er den Pfleger Vincent kennen. Zum ersten Mal hat er das Gefühl, akzeptiert zu werden und erfährt, was wahre Freundschaft bedeutet. Und dann ist da noch seine Liebe zu Meggie. Als sie sich gemeinsam auf einen Roadtrip nach Frankreich begeben, um nach Meggies verschollenem Großvater zu suchen, entdecken sie ein gemeinsames Familiengeheimnis. Alles, woran Donnie geglaubt hat, wird auf eine harte Probe gestellt …

»Der Sommer 1999 war voller Dummheiten. Meiner Dummheiten. Als Nichtschwimmer ins Freibad zu gehen, war nur eine davon.«

Rezensionen zu diesem Buch

Ein Moment verändert alles

Das Buch hat mich völlig überrascht: was wie ein leichter Sommer-Roman klang, entpuppte sich als tiefgründige Coming-of-Age Erzählung, die die erste große Liebe, einen Roadtrip und das Aufarbeiten der Familiengeschichte thematisiert. Der Protagonist Donnie wandelt sich dabei vom unsympathischen, rückgratlosen Mitläufer zu einem Mann, der für seine Taten einsteht und seinem Gewissen, vor allem aber seinem Herzen folgt und dadurch ein besserer Mensch wird. Der Roman wird in zwei Teilen erzählt...

Weiterlesen

Teilweise schwere Kost.

Der Roman hat so einige schwerverdauliche Themen in petto. Wir begleiten Donnie der sich nicht richtig zugehörig fühlt, an falsche Freunde gerät und sich plötzlich mit Situationen auseinandersetzen muss, die ihm vorher eher unbekannt waren. Obwohl es eine gewisse Tiefe gibt, wird Einiges meines Erachtens manchmal zu schnell abgearbeitet. Ich hätte mir an manchen Stellen etwas Verweildauer gewünscht. Am liebsten waren mir die authentischen Momente und meine Lieblingsfigur war Teofilia, die...

Weiterlesen

Zu knapp erzählt

Donnie war immer schon der Außenseiter. Kein Wunder also, dass er sich, einsam wie er ist, mit den "falschen" Leuten anfreundet. Auch wenn er weiß, dass es nicht die besten Menschen sind.
Wie schlecht sie wirklich sind, begreift er erst, als es fast schon zu spät ist. Denn das Grüppchen lernt Meggie kennen, und Meggie ist eine Jüdin.
Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, wer Donnie sein möchte.

In der Beschreibung steht, das Buch sei ein geschriebener Roadmovie, ein...

Weiterlesen

Falsche Freunde

Kunststudent Donnie ist durch seine Freunde in die rechte Szene gerutscht. Die abzuleistenden Sozialstunden, ein Mädchen und eine alte jüdische Dame haben einigen Einfluss darauf, dass er sein Handeln hinterfragt.

Das Buch ist locker-flockig und knallhart zugleich, denn neben dem Wohlfühlteil, in dem sich der Protagonist mit Meggie nach Frankreich auf die Suche nach ihrem Großvater begibt, werden wir auch mit dem Unrecht, das den Juden widerfahren ist, und mit rassistischer Gewalt...

Weiterlesen

Vielschichtig, Lesenswert, Anregend!

Den Roman Freischwimmer hat Gabriel Herlich am 15. Februar 2023 gemeinsam mit dem Pendragon Verlag herausgebracht. Das Cover zeigt einen Menschen unter Wasser. Mit seinen 264 Seiten hat das Buch eine angenehme Dicke. Es liegt gut in meiner Hand. Das Papier ist griffig und lässt sich leicht umblättern. Die Farbe des Papiers und des Drucks sind angenehm gewählt. Es lässt sich gut lesen. Das Buch hat einen angenehmen Duft und das eingebundene Lesezeichen ist ganz nach meinem Geschmack. Farblich...

Weiterlesen

etwas schwieriger Coming-of-Age Roman

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Anfangs hatte ich ziemliche Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen. Der Protagonist Donnie war mir auf Anhieb extrem unsympathisch. Daran hat sich im Verlauf der Geschichte auch nur wenig geändert. Ich hatte das Gefühl, dass er es sich gerne zu leicht macht. Teilweise fand ich ihn auch sehr widersprüchlich beschrieben.

Die anderen Charaktäre sind zumindest teilweise sehr viel sympathischer. Allen voran die alte Dame...

Weiterlesen

Das Mädchen am Pier

Das Cover hat mir sofort gut gefallen, es sieht aus wie eine Zeichnung mit vielen kleinen Punkten. Jemand ist unter Wasser.

Inhalt: Donnie ist unzufrieden. Nie wurde er in der Schulzeit akzeptiert, immer anders. Er liebt das Malen und Zeichnen. Das studiert er auch, sein Vater, der ein erfolgreicher Geschäftsmann und Galerist ist, ist überhaupt nicht begeistert. Donnie´s Freunde sind alles andere als ein guter Umgang. er hat bereits mit ihnen eine Straftat begangen. Im Schwimmbad...

Weiterlesen

Aufwachen

Donatus wächst in einem wohlsituierten Elternhaus auf, der Vater ist Kunsthändler mit Prinzipien. Der Junge ist recht introvertiert, hat nur wenige Freunde, und diese sind seinen Eltern nicht recht. Donnie hat also die falschen Freunde, baut viel Mist und will einfach nur weg. Zunächst muss er aber Sozialstunden im Seniorenheim ableisten. Eine Bekanntschaft dort lässt ihn alle seine Pläne ändern.

Gabriel Herlich beschreibt präzise einen Mitläufertypen, der egoistisch jedem Konflikt...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
268 Seiten
ISBN:
9783865328304
Erschienen:
2023
Verlag:
Pendragon Verlag
7.88889
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (9 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.