Buch

Übertage -

Übertage

von Ulaszewski Klaus

Sommerferien 1976. Im Umfeld der Zeche Zollverein träumt der 16-jährige Mic von Mädchen. Logisch. Und er schwärmt für Gitarren. Na klar. Für eine akustische hat er einfach gespart. Fertig. Aber mit diesen wundervollen Geschöpfen, nein, mit denen ist es gar nicht einfach. Dann kollidiert er mit einer strahlenden Göttin, die gar nicht erst vorgibt, ein Engel zu sein. Viele Jahre später wird er mit Ereignissen konfrontiert, die auf diese erste Begegnung mit Luzi zurückzuführen sind und sein Leben auf kunterbunte Weise durcheinanderwirbeln.

Rezensionen zu diesem Buch

Erinnerungen wurden wach

Der Ich Erzähler Mic lebt in Essen,in der Nähe der Zeche Zollverein.Dort trifft er seine erste Liebe Luzi und verlebt ein paar Tage im Sommer,bevor sie ihn verläßt ,um in Glasgow zu studieren.Einige Jahre später wird er mit der Vergangenheit konfrontiert,wodurch sein Leben gehörig durcheinandergewirbelt wird.

Meine Meinung:

Die im Mittelpunkt stehende erste Liebe,das Erwachsenwerden ,die damit verbundenen Wünsche und Träume,hat der Autor quasi eingehüllt in die Liebe zum...

Weiterlesen

Erste Liebe und das Erwachsenenwerden

Der Roman "Übertage" von Klaus Ulaszewski erzählt von Mic, der 1976  mit 16 Jahren in der Nähe der Zeche Zollverein in Essen lebt und aufwächst, dort trifft er zufällig auf Luzi und sie wird seine erste Liebe. Luzi verschwindet genauso plötzlich aus seinem Leben, wie sie dort aufgetaucht ist. Der Autor schildert das damalige Umfeld, lässt das Flair der Zeit durch Erwähnung von Musik, Mode, politischer Ansichten, aber auch von Eis( ich hatte plötzlich auch Lust auf Cornetto) spürbar werden...

Weiterlesen

Atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit

Übertage“ ist ein Coming-of-Age- Roman des in Essen lebenden Autors Klaus Ulaszewski.

Es geht um den 16-jährigen Mic, aus dessen Perspektive die Story erzählt wird, Luzi, Lilly, Marlene und Wolf. Angesiedelt ist die Handlung in Essen und beginnt 1976. Mic berichtet aus seinem Leben, was um ihn herum geschieht, was er fühlt und was er denkt.

Der Schreibstil von Klaus Ulaszewski ist flüssig zu lesen, amüsant, aber je nach Situation auch ernst und durch zahlreiche Dialoge lebendig...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
212 Seiten
ISBN:
9783943322491
Erschienen:
2022
Verlag:
Hummelshain Verlag
9.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.