Buch

Der Club der Bücherfreundinnen -

Der Club der Bücherfreundinnen

von Amy Lynn Green

Derby, Maine, 1942: Unterschiedlicher könnten die Frauen des örtlichen Buchclubs kaum sein. Da ist Louise, die von ihrem Vater eine private Bücherei geerbt hat, aber mit Büchern eigentlich nichts anfangen kann. Avis, die sich mehr für Zeitschriften interessiert, weil sie darin praktische Tipps für ihre junge Ehe findet. Ginny, die nur wegen der leckeren Kekse kommt, und ihre Arbeitskollegin Martina, die mit ihren beiden Kindern Ablenkung vom tristen Alltag als Fabrikarbeiterin sucht. Dass sie alle nicht nur die Faszination des Lesens für sich entdecken, sondern sogar Freundinnen werden könnten, kann sich anfangs keine von ihnen vorstellen. Und doch wird die Bücherei für jede von ihnen zum Zufluchtsort, an dem sie ihre dunklen Geheimnisse, ihre Verletzungen und verborgenen Wünsche offenlegen können.

Rezensionen zu diesem Buch

Bücher verbinden und schaffen Freundschaften

" Der Club der Bücherfreundinnen " von Amy Lynn Green ist mit 413 Seiten im Francke Verlag 2024 auf deutsch erschienen. 
 Die Autorin hat hier einen sehr schönen historischen Roman über Freundschaften ganz unterschiedlicher Menschen und deren Beziehung zu Büchern geschrieben. 
 
Schon das Cover gefäll mir ausgesprochen gut,hohe Bücherregale und zwei Frauen die in die Ferne blicken,da kann man viel hineininterpretieren. 
 
Der Roman beginnt 1942 im fiktiven Derby...

Weiterlesen

Der Club der Bücherfreundinnen

Der Roman führt den Leser in das Jahr 1942 nach Amerika und die Küste von Maine. Vier Frauen erleben hier den Zweiten Weltkrieg. Da immer mehr Männer auch in der USA eingezogen werden, leisten nun die Frauen die Arbeit der Männer. Avis kommt auf die Idee einen Buchclub zu gründen, damit sie mal den Alltag vergessen und eine andere Welt abtauchen können. Die Frauen sind sehr unterschiedlich. Louise ist eine reiche Erbin die von ihrem Vater eine private Bücherei geerbt hat. Avis Montgomery ist...

Weiterlesen

Über die Freundschaft zwischen Menschen und Büchern!

Wir befinden uns im Jahr 1942 in Derby, Maine. Der zweite Weltkrieg ist in vollem Gange und das spüren auch die Menschen in dem verschlafenen Ostküstenstädtchen. Nach und nach werden die Männer in den Kriegsdienst eingezogen und die Frauen werden zu kriegswichtigen Arbeiten herangezogen, die sich ganz unterschiedlich gestalten können.

Sehr unterschiedlich sind auch die Frauen des ganz neu, eher aus Verzweiflung, gegründeten Buchclubs, der in der örtlichen Bücherei stattfindet.

...

Weiterlesen

Seicht aber unterhaltsam

„Der Club der Bücherfreundinnen“ ist ein historischer Roman über 4 Frauen, die sich 1942 in einem Buchclub zusammenschließen. Mit der Zeit kommen auch weitere Personen dazu, in Mittelpunkt stehen jedoch Louise, Ginny, Martina und Avis. Vor allem Avis hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Sie hat den Buchclub als spontane Rettungsidee für die Bibliothek ins Leben gerufen, ist zwar klug, aber manchmal auch etwas tollpatschig. Zu sehen wie sich ihr Buchclub weiterentwickelt, hat Spaß gemacht...

Weiterlesen

Eine Ode an die Bücher

Der Club der Bücherfreundinnen

Vier Frauen in völlig unterschiedlichen Situationen, die 1942, zur Zeit des zweiten Weltkrieges, im amerikanischen Derby, Maine leben, gründen zusammen einen Buchclub. Ihre Beziehungen zu Büchern gleichen sich genauso wenig, wie die Gründe für ihre Teilnahme am Buchclub. Dennoch wächst die Gemeinschaft zusammen und über die gemeinsame Lektüre entstehen Freundschaften.

Selbst eine Bücherfreundin, hat mich dieses Thema sehr angesprochen. Etwas...

Weiterlesen

Mit Büchern durch bewegte Zeiten

Amy Lynn Green nimmt uns mit in das Jahr 1942. Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten auch auf die Küstenorte in den USA 

Als Louise Cavendish, die von ihrem Vater geerbte Bücherei schließen will, gründet Avis einen Buchclub. 

Schnell wird der Buchclub zum Anker für völlig verschiedene Menschen. Avis, die lieber backt als liest und immer noch Schwierigkeiten mit ihrer Rolle als Ehefrau hat. Ginny, die ihrer Familie das Zuhause wieder geben möchte. Martina, die auf der Flucht...

Weiterlesen

Kommt nicht ganz an die Weltkriegsromane von Jennifer Ryan und Annie Lyons ran

Die Geschichte spielt in Derby, Maine, im Jahre 1942.
Louise, Avis, Ginny und Martina sind vier völlig unterschiedliche Frauen. Doch sie kommen in dieser Bücherei, in diesem Buchclub zusammen, entdecken die Liebe zu Büchern und zum Lesen - und werden Freundinnen.
Dieser Ort, die Bücher, das Lesen, ihre Freundschaft sind ihr sicherer Hafen; hier können sie ganz sie selbst sein; hier schöpfen sie Kraft und Hoffnung während dieser schwierigen Zeit.
******
Vielleicht...

Weiterlesen

Kommt nicht ganz an die Weltkriegsromane von Jennifer Ryan und Annie Lyons ran

Die Geschichte spielt in Derby, Maine, im Jahre 1942.
Louise, Avis, Ginny und Martina sind vier völlig unterschiedliche Frauen. Doch sie kommen in dieser Bücherei, in diesem Buchclub zusammen, entdecken die Liebe zu Büchern und zum Lesen - und werden Freundinnen.
Dieser Ort, die Bücher, das Lesen, ihre Freundschaft sind ihr sicherer Hafen; hier können sie ganz sie selbst sein; hier schöpfen sie Kraft und Hoffnung während dieser schwierigen Zeit.
******
Vielleicht...

Weiterlesen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bücher gute Freunde sind, aber andere Leser noch bessere!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bücher gute Freunde sind, aber andere Leser noch bessere!

Er drückte die Bände an seine Brust und atmete ihren Duft ein, als wären sie einer seiner Blumensträuße, und einen Augenblick lang verspürte Louise so etwas wie Sehnsucht. Wie es wohl war, Bücher so sehr zu lieben?“

Der verstorbene Luther Cavendish liebte Bücher mehr als alles andere auf dieser Welt. Er hinterließ seiner Tochter die sogenannte „Cavendish Association...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
412 Seiten
ISBN:
9783963624063
Erschienen:
2024
Verlag:
Francke-Buch
6.85714
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 11 Regalen.