Rezension

Abwechslungsreiches und kniffliges Escape-Abenteuer

Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall -

Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall
von Alex Woolf

Bewertet mit 5 Sternen

Du bist Sherlock Holmes und hast einen neuen Fall: Dein Erzfeind, das kriminelle Genie Moriarty hat den Musgrave-Diamanten gestohlen und du musst ihn unbedingt zurückbringen, bevor er für immer verschwindet. Dabei gilt es logisch zu denken, Codes zu knacken und Rätsel zu lösen, um dem Verbrecher auf der Spur zu bleiben und das Ende der Geschichte und damit die Sicherstellung des Diamanten zu erreichen.

Ich war positiv überrascht, als das Escape-Buch bei uns eintraf, denn das Format ist wirklich gut, ähnelt vom Format her eher einem Bilder- denn einem üblichen Rätselbuch und ist dazu noch fest gebunden. Qualitativ also optimal. Auch das Cover kommt hier gut an, ein tolles perspektivisches Bild, das schon ein bisschen erahnen lässt, dass es hier neben den Rätseln auch um Schnelligkeit geht. Lange Vorreden und seitenweise Anleitungen gibt es nicht. Auf einer Seite wird kurz der Fall "Musgrave-Diamant" geschildert, auf der folgenden Doppelseite erhalten die Jungdetektive eine sehr kurze, aber leicht verständliche Anleitung und die nötigen Codes sowie Geheimzeichen, auf die man auf den Bildern achten soll. Sehr motivierend finden wir die angegebenen Schwierigkeitsgrade. Hier kann man als Neu-Detektiv, guter Schnüffler oder als Meister der Kombination spielen. Die Schwierigkeitsgrade unterscheiden sich in der Zeit, die man zum Abschließen des Falles benötigt und auch in der Zahl der "Leben", also darin, wie oft man ungestraft den falschen Weg einschlagen darf. Und schon geht es los!

Vom Spielprinzip her ähnelt das Escape-Buch Entscheidungsabenteuern, nur dass man hier vorher ein Rätsel lösen muss, um die nächste, hoffentlich richtige Zahl zu erfahren und beim entsprechenden Eintrag mit der Ermittlung fortzufahren. Manchmal sind es Bilderrätsel, es gibt aber auch Fragen, die eher auf das Allgemeinwissen abzielen. Manchmal muss man an bestimmten Merkmalen unter einer Vielzahl von Gegenständen oder Personen den/die richtige/n finden, Labyrinthe durchqueren, Wege finden, Puzzleteile zusammensetzen, Muster erkennen, Rechenaufgaben lösen, Schatten zuordnen, sehr häufig Codes mit den am Anfang des Buches erwähnten Dechiffrierungen knacken und vieles mehr. Zuvor liest man immer einen weiteren Teil der Geschichte. Die einzelnen Textteile wirken gering, nimmt man sich das ganze Buch vor, kommt allerdings einiges an Text zusammen. Meine 9-jährige Tochter und ich haben gemeinsam gerätselt, so dass wir uns das Lesen aufteilen konnten und wir auch recht flott beim Lösen der Rätsel waren. Zu zweit - ich hab versucht nicht zu viel zu helfen, aber doch einige Male Hinweise gegeben - haben wir all die kniffligen Aufgaben fehlerfrei gelöst und es knapp in der größten Schwierigkeitsstufe geschafft, Moriarty den Diamanten wieder abzuluchsen. Alleine glaube ich, wäre das Abenteuer an einem Stück zu viel gewesen, doch Pausen sind jederzeit möglich. Auch, wenn man ein Rätsel mal nicht lösen kann, ist das noch kein Beinbruch, man sollte sich nur beim Weiterblättern die vorherige Zahl merken, damit man notfalls wieder zurück kann.

Zu zweit hat uns das Abenteuer und das Rätseln wirklich viel Spaß gemacht, war eine richtig tolle Zeit, in der man zusammen etwas "unternommen" hat. Man konnte auch in die Geschichte eintauchen, die Illustrationen haben uns zu den verschiedenen Schauplätzen in Paris, Rom und der Schweiz mitgenommen. Man fühlte sich mittendrin, was auch daran liegt, dass man Sherlock und Dr. Watson oft von hinten sieht, wie sie auf ein Rätsel blicken. So meinte man wirklich, man sei einer der beiden. Wenn man bedenkt, wie viel Spaß man hier haben kann ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Wobei das Buch, anders als viele andere Escape-Abenteuer und -Spiele, auch noch unendlich oft genutzt werden kann. 5 Sterne