Rezension

Aktuelles Thema, welches zum Nachdenken anregt und spannend verpackt ist

CO2 - Welt ohne Morgen -

CO2 - Welt ohne Morgen
von Tom Roth

Tom Roth hat mich mit dem Buch in den Bann gezogen und auch etwas erschreckt. 
Ehrlich gesagt, gibt es ja mittlerweile viel Bücher über den Klimawandel, weshalb ich schon einige davon gelesen habe. Aber dieses Buch hat einen für mich neuen Blickwinkel geschaffen und die Einbindung der Fakten in einen Thriller finde ich sehr gelungen. 
Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, weil ich ihn fesselnd und zugleich detailreich finde, sodass in meinem Kopf immer wieder Bilder der Situation entstanden sind.
Bei den Sprüngen in der Geschichte hatte ich am Anfang so meine Probleme ins Buch zu finden, habe mich nach und nach daran gewöhnt und auch letztlich wird die Spannung hochgehalten, was mir sehr gefällt.
Ich finde die Themenvielfalt im Buch großartig und habe das gar nicht in dem Maße erwartet. Auch finde ich allgemein, dass immer wieder etwas Licht ins Dunkel kommt, bevor dann gleich wieder die nächste Verwirrung gestiftet wird, die wieder Spannung generiert.
Insgesamt finde ich, dass es viele Puzzleteile gibt, die nach und nach ein gesamtes Bild ergeben und auch mich deshalb neugierig gehalten haben, wie es weitergeht. 
Dazu passt der Ausblick in das Jahr 2040 sehr gut, weil er uns zeigt, was alles passieren kann, um dadurch den Leser zum Handeln zu animieren. Mich hat der Thriller definitiv zum Nachdenken angeregt, weil ich mich mehrmals beim Lesen gefragt habe, ob einiges für die Zukunft geändert werden kann und genau diese Frage hat mich auch nach dem Lesen noch einige Zeit beschäftigt. 
Mich hat positiv überrascht, wie tiefgründig das Buch ist und welche Vielfalt (in den Personen, den Handlungen und auch den Motiven) hier niedergeschrieben ist. 
Mir hat das Buch sehr gefallen, nur den Einstieg fand ich etwas schwierig und die Spannung ist für mich erst nach und nach gestiegen, weshalb ich 4 von 5 Sternen vergebe.