Rezension

Hochaktuelles Thema in einem spannenden Thriller

CO2 - Welt ohne Morgen -

CO2 - Welt ohne Morgen
von Tom Roth

In dem neuen Thriller „Welt ohne Morgen“ nimmt ein hochaktuelles Thema, das Klima und die dazugehörige Debatte, einen hohen Stellenwert ein. Zu einem Klima-Camp in Australien wurden zwölf Kinder aus zwölf verschiedenen Nationen eingeladen. Vor Ort werden die Kinder entführt. Die Kidnapper erschüttern mit dieser Aktion die Welt und drohen der Weltgemeinschaft. Falls die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit sich für drastische Klimaziele einigt, wird ein Kind von den Zwölf sterben. Und das vor laufender Kamera. Dies wird Woche für Woche so weitergehen, bis das Ziel der Kidnapper erreicht wird. Werden die Regierungen der einzelnen Nationen nachgeben? Die Welt hält den Atem an. Und die Zeit läuft.

Kein anderes Thema, abseits der Coronapandemie, nimmt in den Nachrichten einen derartigen hohen Stellenwert ein, wie die Klimakrise. Ein Thema, welches für viele Menschen noch nicht greifbar genug ist. Viele Menschen werden es erst merken, wenn es zu spät ist.

Der Autor greift somit ein hochinteressantes Thema auf, welches er gut in einen Thriller verpackt. Dabei stützt er sich in seinem Buch auf zahlreiche wissenschaftliche Themen, die er einfach neben der Handlung erläutert. Das Buch verläuft in verschiedenen Handlungssträngen, die nach ein paar Kapiteln zu überschauen sind. Außerdem blicken wir ins Jahr 2040, was sehr abwechslungsreich zum gesamten Buch erscheint. Dadurch können wir das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen, wodurch man die einzelnen Handlungsstränge spannend mitverfolgt. Besonders Hannahs (Entführte) und die Perspektive ihres Onkels Marc haben mir sehr gefallen, da bei diesen Charakteren man an manchen Stellen hinter die Fassade blicken konnte. Diese beiden Charaktere waren meiner Ansicht nach am ausführlichsten ausgearbeitet worden. Die weiteren Charaktere machten trotz zahlreicher Sympathien eher einen oberflächlichen Eindruck. Dies ist aber auch damit zu begründen, dass sich das Personenspektrum als recht hoch erweist, um in jede Figur detailliert reinzublicken. Die Spannung war größtenteils da, da die rasante Reise durch zahlreiche Länder unserer Erde es erlaubt hat, durch die Seiten zu fliegen.

Wie erwähnt konnte mich der Autor mit dieser Thematik fesseln. Außerdem überzeugt er mit einem flüssigen Schreibstil, da ich durch die Seiten geflogen bin.

Insgesamt hatte ich viel Spaß gehabt, diesen Thriller zu lesen. Das Buch überzeugt mit einem hochinteressanten und –aktuellen Thema, welches dynamisch und spannend in diesem Buch verpackt wird. Das Buch regt durch die versteckte Botschaft stark zum Nachdenken an.